Stiftung Berliner Mauer stellt Bestände online

    Volkspolizisten und Arbeiter der DDR beim Errichten der Berliner Mauer am 6.10.1961 im Norden Berlins, an der Grenze zum westberliner Bezirk Reinickendorf.
    Volkspolizisten und Arbeiter der DDR beim Errichten der Berliner Mauer im Norden Berlins. © picture alliance / dpa
    Die Stiftung Berliner Mauer will ihre Sammlungen online zugänglich machen. Ab 23. März sollen damit rund 10 000 Objekte zum Thema Mauer und Teilung über die Internetseite der Stiftung recherchierbar sein, wie die Stiftung mitteilte. Zum Bestand zählen unter anderem historische Fotos, Originalobjekte, Pläne und Ansichtskarten sowie weitere Dokumente und archivierte Materialien. Zur Stiftung gehören fünf historische Orte in Berlin, darunter die Gedenkstätte Berliner Mauer, die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde und die East Side Gallery. In den Bestand aufgenommen werden originale Objekte und historische Artefakte zur Berliner Mauer und Teilungsgeschichte.