Städtische Minderheiten?
Japaner in Barcelona, Fahrradfahrer in New York, Pop-Produzenten im Fado-Epizentrum Lissabon – und dann noch Frauen, die sich als Heimwerkerinnen versuchen – kann das gut gehen?! Das fragt das Neonlicht in dieser Woche.
In the mood for Japan (MP3-Audio)
In the mood for Japan
von Julia Macher
Kein Land übt eine stärkere Faszination auf die Barcelonesen aus als Japan: Origami- und Bonsaikurse boomen, der Manga-Salon ist der größte des Landes und an jeder zweiten Ecke eröffnen japanische Restaurants. Die Zuneigung beruht auf Gegenseitigkeit – die Stadt hat sich längst auf die japanischen Gäste eingestellt.
Der Krieg der Räder (MP3-Audio) Der Krieg der Räder
von Kateri Jochum
New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg möchte Fahrräder gerne zum Symbol für eine saubere Stadt machen und lässt Radwege ausbauen. Nicht alle sind glücklich damit. Die Macht der Radler stört Autofahrer und Fußgänger, die Polizei greift durch und verteilt an allen Ecken und Enden Strafzettel. Das Thema ist zum Politikum in New York geworden.
Nicht nur Fado… (MP3-Audio)Nicht nur Fado…
von Tilo Wager
Viele portugiesische Bands begeistern mit ihrer Musik auch Menschen jenseits der Landesgrenzen. Trotzdem hat es jeder Portugiese, der kein Fado spielt, schwer im Ausland. Um das Klischee zu durchbrechen, kümmert sich inzwischen eine Agentur namens "Portugal Music Export" um den Erfolg der Lissabonner Musikszene in Europa und jenseits des Atlantiks.
Frauen fürs Grobe (MP3-Audio) Frauen fürs Grobe
von Louise Brown
Selbermachen gehört inzwischen fast zum guten Ton, wenn es ums kleine Designobjekt, die Strickmütze oder das Kleidchen fürs eigene Kind geht. Nur beim Heimwerken tun sich viele Großstadtmenschen dann doch ziemlich schwer. So soll’s aber nicht bleiben! In den großen Baumärkten boomen gerade die Heimwerkerkurse für Frauen. Da wird dann erstmal ein Sektchen gekippt und dann zur Bohrmaschine gegriffen.
von Julia Macher
Kein Land übt eine stärkere Faszination auf die Barcelonesen aus als Japan: Origami- und Bonsaikurse boomen, der Manga-Salon ist der größte des Landes und an jeder zweiten Ecke eröffnen japanische Restaurants. Die Zuneigung beruht auf Gegenseitigkeit – die Stadt hat sich längst auf die japanischen Gäste eingestellt.
Der Krieg der Räder (MP3-Audio) Der Krieg der Räder
von Kateri Jochum
New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg möchte Fahrräder gerne zum Symbol für eine saubere Stadt machen und lässt Radwege ausbauen. Nicht alle sind glücklich damit. Die Macht der Radler stört Autofahrer und Fußgänger, die Polizei greift durch und verteilt an allen Ecken und Enden Strafzettel. Das Thema ist zum Politikum in New York geworden.
Nicht nur Fado… (MP3-Audio)Nicht nur Fado…
von Tilo Wager
Viele portugiesische Bands begeistern mit ihrer Musik auch Menschen jenseits der Landesgrenzen. Trotzdem hat es jeder Portugiese, der kein Fado spielt, schwer im Ausland. Um das Klischee zu durchbrechen, kümmert sich inzwischen eine Agentur namens "Portugal Music Export" um den Erfolg der Lissabonner Musikszene in Europa und jenseits des Atlantiks.
Frauen fürs Grobe (MP3-Audio) Frauen fürs Grobe
von Louise Brown
Selbermachen gehört inzwischen fast zum guten Ton, wenn es ums kleine Designobjekt, die Strickmütze oder das Kleidchen fürs eigene Kind geht. Nur beim Heimwerken tun sich viele Großstadtmenschen dann doch ziemlich schwer. So soll’s aber nicht bleiben! In den großen Baumärkten boomen gerade die Heimwerkerkurse für Frauen. Da wird dann erstmal ein Sektchen gekippt und dann zur Bohrmaschine gegriffen.