Stadt in Stein
Himbeerfarben ist die Stadtmauer, die Luccas historische Altstadt umschließt. Obenauf wiegen sich Platanen und Esskastanien. Den Wind schicken die Berge rund um Lucca in die Stadt. Durch drei Torbögen quält sich der Verkehr. Eigentlich sollten die Autos außerhalb der Mauern geparkt werden.
Eigentlich. Im Restaurant Buca di Sant'Antonio ist der Maler Possenti neben dem Bürgermeister der prominenteste Stammgast. Micaela Lippi, eine Freundin des Wirtes, erzählte eines Abends von ihrem Großvater Memmo Lippi, den deutsche Soldaten 1944 erschossen, weil er sich als Chef der Psychiatrischen Klinik von Lucca geweigert hatte, Patienten der Euthanasie auszuliefern. Sie erzählte auch von einem Lied, das der Geburt ihres Großvaters gewidmet sei, geschrieben vom berühmtesten Komponisten Luccas, von Giacomo Puccini. Daraufhin meldete sich eine Hörerin aus Kaufbeuren. Sie hatte einen Kongress zur Erinnerung an Memmo Lippi mit organisiert, und sie half uns auch, eine Aufnahme dieses Liedes zu finden. E L'uccelino von Giacomo Puccini.
Franz Michael Rohm: Geboren 1957 in Frankfurt am Main, aufgewachsen in Oberursel/Taunus. Nach dem Zivildienst eineinhalbjährige Reise durch Nord- und Südamerika. Studium Lateinamerikanische Literatur und Publizistik an der Freien Universität Berlin. Redakteur bei verschiedenen Stadtmagazinen, seit 1993 Freier Journalist. Themenschwerpunkte Kultur, Reportagen, Reisefeatures. Franz Michael Rohm lebt in Berlin.
Franz Michael Rohm: Geboren 1957 in Frankfurt am Main, aufgewachsen in Oberursel/Taunus. Nach dem Zivildienst eineinhalbjährige Reise durch Nord- und Südamerika. Studium Lateinamerikanische Literatur und Publizistik an der Freien Universität Berlin. Redakteur bei verschiedenen Stadtmagazinen, seit 1993 Freier Journalist. Themenschwerpunkte Kultur, Reportagen, Reisefeatures. Franz Michael Rohm lebt in Berlin.