Stadt des Europäischen Gedankens

Moderation: Olaf Kosert |
Live aus dem Großen Sitzungssaal der Regierung der Oberpfalz, dem Spiegelsaal. (Emmeramsplatz 8)
In Regensburg kann man eine Tafel bewundern, die im Jahre 179 gemeißelt wurde. Marcus Aurelius war zu dieser Zeit Kaiser in Rom. Auf der Tafel wurde die Gründung des römischen Legionslagers "Castra Regina" mitgeteilt, in gewisser Weise eine Gründungsurkunde Regensburgs, obwohl schon sehr viel früher hier Menschen siedelten.

500 Jahre zuvor beispielsweise die Kelten. Regensburg ist wohl eine der ältesten Städte Deutschlands und machte sich als Stadt der Reichstage einen Namen, von 1663 an bis 1803 sogar als Stadt des Immerwährenden Reichstages. Dort tagten die Fürsten des heiligen Römischen Reiches und Gesandte aus ganz Europa und stolz verweist die Stadt darauf eine der ersten Schauplätze des Europäischen Gedankens zu sein. Dieses Erbe pflegt man heute mit modernen Mitteln. An der jungen Regensburger Universität wurde das "Europaeum" eingerichtet, als Ost-West-Kommunikationszentrums. In dieser zentralen Einrichtung wird der fächerübergreifende Dialog zwischen dem östlichen und westlichen Europa in den Bereichen Forschung und Lehre geführt.

Themen und Gäste der Sendung:

Die Kunst der Koordinierung und Bündelung
Die Regierung der Oberpfalz und ihre Aufgaben
Gespräch mit Dr. Wolfgang Kunert (Regierungspräsident)
Regierung der Oberpfalz

Für junge und jung gebliebene Menschen
Das Coccodrillo-Kindertheater Regensburg
Gespräch mit Michael Heuberger (Coccodrillo)
Coccodrillo-Theater

Von erweiterten Spielräumen und kreativen Impulsen
Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg
Gespräch mit Dr. Ulrike Lorenz (Direktorin)
Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Mit dem Tandem studieren und auf dem Römerboot
Studienprogramme der besonderen Art
Gespräch mit Karin Warter (Geschäftsführerin des Europaeum der Universität Regensburg) und Christian Schramek (Student)
Außerdem Dr. Heinrich Konen (Lehrstuhl für alte Geschichte) und seine Besatzung
Europaeum
Universität Regensburg

Fünf Spielstätten, alle Sparten, ein Theater
Das Theater Regensburg
Gespräch mit Ernö Weil (Intendant)
Theater Regensburg

Eine Frau für alle Fälle
Von der Unermüdlichkeit eines sozialen Engagements
Gespräch mit Hildegard Anke (ehemalige Bürgermeisterin)

Außerdem Live-Musik vom Spatzen-Quartett Regensburg


Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de