Stadt der Legenden

Moderation: Olaf Kosert |
Zunächst einmal gab es hier am Niederrhein eine Endmoräne, einen Berg mit einem Hang, eine Klippe sozusagen, man nannte sie auch Kliff und baute im zehnten Jahrhundert eine Burg oben drauf. Und schon sind wir mitten in der Entstehungsgeschichte des Namens der Siedlung, die dann hier entstand und Cleve genannt wurde, zunächst noch mit C geschrieben.
Die Schwanenburg ist ein Ort der Legenden. Hier soll der Schwanenritter Elias, der andernorts auch Lohengrin genannt wurde, der "edlen Beatrix" in einem Schiff erschienen sein, das von einem Schwan gezogen wurde. Er kam auf dem Rhein, der damals noch häufig sein Bett wechselte und dessen Ableger heute Kermisdahl heißt.

Neben den Legenden hat Kleve eine bedeutende Geschichte und im 16. Jahrhundert gehörte die Stadt sogar zu den Machtzentren Europas. Im 18. Jahrhundert machte eine Mineralquelle Kleve vorübergehend zu einem Kurort. Die Industrie bekam dadurch erst eine Chance, als die Quelle Anfang des 20. Jahrhunderts versiegte. Heute besitzt Kleve leider nur wenige wirklich alte Gebäude, denn im zweiten Weltkrieg wurde die Stadt fast völlig zerstört. Dennoch entstand inmitten einen hinreißenden Seen-Landschaft und in unmittelbarer Nähe zu den holländischen Nachbarn eine sehenswerte Stadt mit etwa 50.000 Einwohnern und einem reichen Kulturangebot.

Themen und Gäste der Sendung:

Kunst und Kreativität aus der versiegten Quelle
Das Museum Kurhaus und seine Projekte
Gespräch mit Dr. Guido de Werd (Leiter Museum Kurhaus und Haus Koekkoek)

Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Die Zusammenarbeit der niederländischen und der deutschen Polizei
Gespräch mit Polizeihauptkommissar Torsten Passens
und dem "inspecteur van Politie" Jos Baars (Groepchef van het team Montferland)

Die bewundernswert Hartnäckige
und die Geschichte einer erstmaligen Preisverleihung
Gespräch mit Dr. Heidemarie Schmidt (Medizinerin)

Sie suchen witzige, scharfe und individuelle Fotografie?
Die holländischen Augen von Kleve
Gespräch mit Marjolein van der Mey (Maro Fotodesign)

Nicht ohne die Bürgerinnen und Bürger
Die Fachhochschule und die Zukunft der Unterstadt
Gespräch mit Theo Brauer (Bürgermeister)

Livemusik: Friedhelm Olfen & drs. G. Bertram Thompson

Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de