Sprechen mit Gesten und Blicken

Von Susanne Billig |
Samy Molocho ist Professor für Musik und darstellende Kunst, Regisseur, Pantomime - und Fachmann für Körpersprache. Was man seiner Meinung nach über die bewussten und unbewussten Signale des Körpers wissen sollten, kann man nun auf einer interaktiven DVD hören und sehen.
"Ich war in Schweden und ich wollte eine Adresse wissen. Ich habe gefragt: 'Excuse me, Kunstgarten?' Ein Schwede: 'Jooo!' Ich weiß nicht warum, aber immer wenn sie sprechen, sie machen es im Rückgang: 'Jooo.' Dagegen war ich in Italien, sage: 'Scusi!' - 'Ahhh! Via Veneta!' Ich habe kein Wort verstanden, aber wenigstens konnte ich folgen!"

In Italien spricht man gern mit Händen und Füßen - ein Geschenk für alle Touristen ohne Vokabelkenntnisse. Es ist Samy Molcho, der große Pantomime und Experte für Körpersprache, der uns auf einer neuen DVD sensibilisieren möchte für Gesten und Blicke, Hände und Füße, Schulternzucken, Beinhaltungen und Stimmlagen.

"Glaubt jemand, dass er kann sagen: 'Ab jetzt gebe ich keine Information mehr?' Kannst du das? Versuch‘s! Also: Du ziehst dich zurück. Und noch mehr als das, ja? Du schließt dich. Du denkst, als ob ich etwas nicht interpretieren kann. Zeigst mir, dass du brav bist mit geschlossene Füße, was du überhaupt nicht bist! Ahhh! Merkst du? Du erzählst eine Geschichte die ganze Zeit - und sie glaubt, sie sagt mir gar nichts!"

Unser Körper spricht - ob wir wollen oder nicht. Anstatt uns dessen zu schämen, sollten wir seine Sprache kennenlernen und aufmerksam verwenden, lautet das Credo des Meisters. Die DVD bietet dazu eine Reihe von Möglichkeiten. Dank der übersichtlichen Menüführung fließt man ohne Mühe von einem Thema zum nächsten. "Fragen und Verstehen", "Signale sehen und deuten", "Schauplatz Büro" und "Samy Molcho on Stage" heißen die Hauptkapitel, die per Mausklick leicht erreichbar sind. Also - auf ins Büro:

"Angestellte: Sie wollten mich sprechen, Herr Erhard?
Chef: Ja, Frau Block, bitte nehmen Sie Platz. Wie fühlen Sie sich denn so bei uns in Ihrer Position als Product-Managerin?
Angestellte: Gut! Es gefällt mir.
Chef: Das höre ich gern. Ich hätte Ihnen nämlich einen Vorschlag zu machen."

Video-Spielszenen greifen typische Situationen auf. Hier möchte der Chef seiner Angestellten eine Chance geben, und die Frau griffe gerne zu. Doch etwas schreckt sie ab - statt Freude kommt Angst auf. Was lief verkehrt? In einem Folgevideo blendet Samy Molcho sich in das Gespräch ein und erklärt: Der Chef wendet seinen Oberkörper von der Frau ab, sein Blick geht scharf über die Schulter, immer wieder schiebt er Papier auf seinem Schreibtisch beiseite - symbolisch wischt er damit Fragen und Bedenken der Mitarbeiterin beiseite. Was in ihr vor sich geht, liest der Experte an ihren Händen ab - spannend, trotz der mitunter mangelnden Tonqualität:
"Sie vertraut ihm nicht in dieser Situation. Sie baut eine Pistole, als eine Abwehr. Die Pistole entwickelt sich zu einem Stachelschwein, die immer eine Verteidigungs- oder eine Defensivbewegung ist. Das heißt: Sie hört zu - aber sie wehrt sich dagegen."

Erstaunlich, wie präzise Samy Molcho beobachtet und analysiert - Handbewegungen, Beinhaltungen, Körperdrehungen und selbst das beiläufige Berühren einzelner Körperstellen.

Dank des interaktiven Mediums lassen sich Spielszenen anhalten und Analysen in aller Ruhe nachvollziehen. Kapitel und Themen sind untereinander quervernetzt und viele Abschnitte der DVD liefern - unterhaltsam - theoretischen Background: Man kann Tipps abgeben, wie Menschen auf Fotos sich fühlen, ein umfangreiches Lexikon der Körpersprache studieren oder sich an einem Frage-Antwort-Quiz versuchen.

Ohne unser evolutionäres Erbe zu kennen, lässt Körpersprache sich nicht begreifen, betont der Pantomime immer wieder. So dient die Nase seit Jahrmillionen als letzte Bewertungsinstanz. Bevor Tiere ein Nahrungsangebot akzeptieren, schnuppern sie lieber noch einmal daran. Also fassen wir uns an die Nase, wenn wir uns skeptisch fühlen.

"Der Hals ist eine sehr verletzliche Stelle. Wir schützen ihn vor Gefahren - oder machen ihn frei, wenn wir uns sicher fühlen. Die Arme sind nicht nur zum Greifen da. Sitzen sie locker, vermitteln sie Schwung und Energie. Kleben sie am Körper, bedeuten sie Schutz. Beine und Füße zeigen in erster Linie unseren Bezug zur Realität. Welchen Raum beanspruchen wir für uns? Wie beziehen wir Stellung? Haben wir Bodenhaftung oder weichen wir aus?"

Highlight der DVD sind ohne Zweifel Samy Molchos Bühnenauftritte. Nicht manipulativ eingesetzte Verrenkungen oder ein künstliches Vertreter-Lächeln möchte er lehren - die Botschaft des Samy Molcho geht tiefer:

"Jede Sache, das wir machen, bedeutet etwas - und das ist wichtig. Wenn ich kam nach Europa und ich hörte das erste Mal: 'Wie es bei Dir drin aussieht, geht niemand an' - da hab ich gesagt: Wenn es dir nicht angeht, wie es bei mir drin aussieht, und geht mir nicht an, wie es bei dir aussieht - fahr ich nach Hause. Wo ist die Kommunikation? Ich sage: Ich kann ertragen ein paar Schläge. Nicht alle umarmen dich. Manche schlagen. Frage ist: Bin ich so schwach, dass ich kann nicht abfangen ein paar Schläge? Deswegen verzichten auf alle Umarmungen? Das ist eine Weltanschauung. Ich danke Euch und ich wünsche einen Sieg."

DVD: Samy Molcho - Mit Körpersprache zum Erfolg
United Soft Media Verlag
39,90 Euro