Spotify zahlt Hälfte der Tantiemen an Indie-Labels und -Künstler

    Spotify-Firmenlogo an der Fassade des US-Firmensitzes in New York
    Das Spotify-Firmenlogo am Gebäude des US-Firmensitzes © picture alliance / Daniel Kalker
    Spotify zahlt die Hälfte seiner Tantiemen an unabhängige Künstlerinnen und Künstler und ihre Labels aus. Das hat der Streaming-Dienst in seinem aktualisierten Jahresbericht für 2024 bestätigt. Von insgesamt rund zehn Milliarden Dollar sind das etwa fünf Milliarden, so das Unternehmen, 500 Millionen Dollar mehr als im Vorjahr. Im vergangenen Jahr generierte Musik in acht verschiedenen Sprachen mehr als 100 Millionen US-Dollar, so Spotify: in Englisch, Spanisch, Deutsch, Portugiesisch, Französisch, Japanisch, Koreanisch und Italienisch. 2017 waren es nur Spanisch und Englisch. "Das spricht für die Möglichkeiten, die Künstler heute haben“, sagte dazu Sam Duboff, Spotifys Leiter für Marketing und Politik im Musikgeschäft, dem Hollywood Reporter, „Streaming und Spotify haben es Künstlern ermöglicht, ihre Karriere stärker selbst zu gestalten". Spotify wird jedoch insbesondere von kleineren und unabhängigen Künstlern wegen der geringen Summen für ihre Streams kritisiert. So erhalten viele Songs auf der Plattform nicht genügend Abrufe, um überhaupt vergütet zu werden.