Spotify will mit freiwilligen Kennzeichnungen zu Transparenz im Umgang mit KI anregen

    Die Spotify for Artists-App wird auf einem Mobiltelefon angezeigt, im Hintergrund ist das Spotify-Logo zu sehen.
    Künstler können demnach auf Spotify bei der Beschreibung eines Stücks angeben, ob und wie es mit KI geschaffen wurde. © picture alliance / NurPhoto / Jonathan Raa
    Spotify will Künstlerinnen und Künstler sowie Musikverlage zu mehr Transparenz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz anregen. Die Streamingplattform empfiehlt Musikern und Produzenten, sich an einen neuen Standard zu halten. Künstler können demnach auf Spotify bei der Beschreibung eines Stücks angeben, ob dieses ganz, teilweise oder gar nicht mit KI geschaffen wurde. Einmal eingereicht, werden die Daten in der App angezeigt, erklärte das schwedische Unternehmen. Das neue System sei freiwillig und solle keine Strafe für den verantwortungsvollen Einsatz von KI sein. Mehr als 15 Musiklabels und -vertriebe hätten sich bereits zur Einhaltung des Standards verpflichtet, teilte Spotify mit.