Sport
Frage: Was wurde 1952 bei der Schlussrede der Olympischen Spiele von Helsinki vergessen?
Antwort:
Die Schlussformel: "Ich erkläre die Olympischen Spiele für geschlossen."
Der 82-jährige Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), der Schwede Sigfrid Edström, sprach bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki die Schlussworte. Er nahm gleichzeitig Abschied vom Präsidentenstuhl des IOC, von dem aus es ihm gelungen war, die Welt nach den Kriegs- und Nachkriegswirren wieder unter der olympischen Fahne zusammenzuführen.
Die einfachen Schlussworte wurden von Edström in finnischer, schwedischer, französischer und englischer Sprache gesprochen. Der von Ergriffenheit übermannte Edström sprach die letzten Sätze: "The olympic games have once more proved to be an instrument for peace and happiness in the world. May they continue so forever. And dear friends: I thank you and wish you good bye." ("Die Olympischen Spiele haben einmal mehr bewiesen, dass sie ein Instrument für Frieden und Glück in der Welt sind. Mögen sie es immer bleiben. Und liebe Freunde: Ich danke Euch und wünsche "Auf Wiedersehen").
Sofern man sich an die wörtliche Übersetzung hält beziehungsweise an den Originaltext der in englischer Sprache gesprochenen Sätze, fehlt tatsächlich die geforderte Schlussformel: "Ich erkläre die Olympischen Spiele für geschlossen." Nachfolger Edströms als Präsident des IOC wurde der Amerikaner Avery Brundage, der den Posten bis zu den Olympischen Spielen 1972 in München innehatte.
Mit freundlicher Genehmigung: (c) 1977 by LangenMüller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München
Die Schlussformel: "Ich erkläre die Olympischen Spiele für geschlossen."
Der 82-jährige Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), der Schwede Sigfrid Edström, sprach bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki die Schlussworte. Er nahm gleichzeitig Abschied vom Präsidentenstuhl des IOC, von dem aus es ihm gelungen war, die Welt nach den Kriegs- und Nachkriegswirren wieder unter der olympischen Fahne zusammenzuführen.
Die einfachen Schlussworte wurden von Edström in finnischer, schwedischer, französischer und englischer Sprache gesprochen. Der von Ergriffenheit übermannte Edström sprach die letzten Sätze: "The olympic games have once more proved to be an instrument for peace and happiness in the world. May they continue so forever. And dear friends: I thank you and wish you good bye." ("Die Olympischen Spiele haben einmal mehr bewiesen, dass sie ein Instrument für Frieden und Glück in der Welt sind. Mögen sie es immer bleiben. Und liebe Freunde: Ich danke Euch und wünsche "Auf Wiedersehen").
Sofern man sich an die wörtliche Übersetzung hält beziehungsweise an den Originaltext der in englischer Sprache gesprochenen Sätze, fehlt tatsächlich die geforderte Schlussformel: "Ich erkläre die Olympischen Spiele für geschlossen." Nachfolger Edströms als Präsident des IOC wurde der Amerikaner Avery Brundage, der den Posten bis zu den Olympischen Spielen 1972 in München innehatte.
Mit freundlicher Genehmigung: (c) 1977 by LangenMüller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München