Spitzensport und Altersversorgung

Nach Olympia-Gold Hartz IV?

Wildwasserkanute Florian Breuer
Viel Zeit für Ausbildung oder Beruf bleiben dem Wildwasserkanuten Florian Breuer neben Training und Wettkämpfen nicht. © picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild
Von Thomas Jaedicke · 12.08.2018
Nicht alle Spitzensportler verdienen so gut wie Fußballspieler oder Rennfahrer. Deshalb ist selbst für erfolgreiche Olympioniken die Zukunft oft ungewiss. Eine Sportlerrente könnte helfen - doch die Idee ist umstritten.
"Ich glaube, im Leistungssport wird das ziemlich häufig vernachlässigt. Viele Sportler leben im Jetzt und Hier. Und das ist eine super Zeit. Und das ist auch gut. Aber irgendwann ist der Leistungssport vorbei."
Florian Breuer ist Wildwasserkanute. Mit sieben Jahren kniete er in der Rednitz in Nürnberg zum ersten Mal mit seinem Stechpaddel in einem Kanu. Seitdem hat dieser spektakuläre Sport, über den in den traditionellen Medien trotzdem kaum berichtet wird, den inzwischen 21-Jährigen nicht mehr losgelassen. Kanuslalom ist sehr komplex, weil man erst lernen muss, wie das tückische Wildwasser richtig zu lesen ist. Seit 14 Jahren investiert Florian Breuer sehr viel Zeit in seinen Sport. Zwei bis drei Trainingseinheiten pro Tag sind für ihn keine Seltenheit. Der bisher größte Lohn für seine Mühen: Viel Spaß im Wasser und Platz drei bei der U-23 Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr in Bratislava. Viel Zeit für Ausbildung oder Beruf bleibt da eigentlich nicht mehr übrig.
"Für mich ist das ein sehr wichtiges Thema, jetzt halt schon an später zu denken, weil das schneller kommt, als man denkt. Und es kommt vielleicht auch manchmal unverhofft."
In Deutschland gibt es rund 2000 Spitzenathleten, die in ihren jeweiligen Disziplinen so gut sind, dass sie das Zeug haben, bei Weltmeisterschaften oder Olympia an den Start zu gehen. Diese Sportler leisten enorm viel für ihren persönlichen Erfolg, dessen Glanz über den Medaillenspiegel aber natürlich auch auf ihr Land abfärbt. Wird diese Leistung von unserer Gesellschaft genug gewürdigt? Polnische Medaillengewinner haben zum Beispiel das Recht auf eine lebenslange, steuerfreie Rente ab dem 40. Lebensjahr von 2600 Zloty - umgerechnet sind das 620 Euro. Italiens Goldmedaillengewinner erhalten einmalig 150.000 Euro und anschließend vier Jahre lang noch jeweils 30.000 Euro. 20.000 Euro gibt es für einen deutschen Olympiasieger.

Offiziell bei Polizei, Zoll oder Bundeswehr angestellt

Viele deutsche Spitzensportler, die während ihrer aktiven Laufbahn nicht genug Geld verdienen konnten und zudem einfach keine Zeit für eine Ausbildung hatten, stehen nach ihrer Karriere vor einer ungewissen Zukunft. Um dieses hohe persönliche Risiko der Athleten wenigstens zum Teil abzusichern, leistet sich die Bundesrepublik rund 1000 Sportförderstellen, die größtenteils aus dem Etat des Bundesinnenministeriums finanziert werden. Das heißt, diese Leistungssportler sind offiziell bei Polizei, Zoll, Bundeswehr und Bundespolizei angestellt, können sich aber sozusagen als "Staatsamateure" fast ganz auf ihren Sport konzentrieren.
"Also ich bin bei der bayerischen Polizei. Ich bin da in der Spitzensportfördergruppe. Das ganze System ist so aufgebaut: Man muss eine olympische Sportart betreiben. Die olympische Sportart muss in Verbindung mit der bayerischen Polizei stehen."
Über einen Kooperationsvertrag zwischen dem Kanuverband und der bayerischen Polizei wird Florian Breuers Planstelle in der Spitzensportfördergruppe bereitgestellt. Solange er als Kanute Topleistungen bringt und nicht aus dem Spitzenkader rutscht, funktioniert dieses Modell für ihn.
"Und das Ganze wird so aufgezogen: Man kriegt eine vollwertige Polizeiausbildung in dem Zeitraum von fünf Jahren. Fünf Jahre klingt immer ziemlich lang. Ist es auch. Aber: Man muss nur vier Monate im Jahr die Ausbildung plus Training machen. Und acht Monate im Jahr ist man freigestellt nur für den Sport. Eine normale Ausbildung dauert ja nur zweieinhalb Jahre, aber die ist ja Vollzeit."
Rund 1000 von etwa 4000 Spitzensportlern sind also über ihre Sportförderstellen mehr oder weniger abgesichert. Im Gegensatz zu den Sportsoldaten der Bundeswehr ist Florian Breuer bei der Polizei inzwischen sogar verbeamtet. Wenn er also irgendwann mit dem Leistungssport aufhört, ist seine Zukunft gesichert, weil er dann die Möglichkeit hat, nahtlos in den Polizeidienst überzugehen. Drei Viertel der deutschen Leistungssportler kommen nicht in den Genuss dieser Sicherheiten.
Florian Breuer wird dagegen zusätzlich zu seinem Polizistengehalt noch von der Deutschen Sporthilfe unterstützt. Die Stiftung fördert Athleten je nach Status im Schnitt mit monatlichen Beträgen zwischen 300 und 600 Euro. Florian Breuer erhält 300 Euro.
"Es kommt immer drauf an. Wenn man ein Behördensportler ist wie ich, dann kriegt man weniger. Und wenn man bei keiner Sportfördergruppe vom Staat ist, kriegt man die vollen Bezüge. Wenn man in einer Sportfördergruppe vom Staat ist, werden einfach die Bezüge der Sporthilfe halbiert."

Ab 2020 soll es eine Sportlerrente geben

Ein Bestandteil der Spitzensportreform, die noch vom vorherigen Innenminister Thomas de Maizière auf den Weg gebracht wurde, ist eine Rente, die künftig auch an ehemalige deutsche Spitzensportler gezahlt werden soll. Daran wird sich auch nach dem Personalwechsel im Ressort zu Horst Seehofer nichts ändern. Das sei glücklicherweise im Koalitionsvertrag explizit so festgeschrieben, sagt der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutsche Sporthilfe, Michael Ilgner, im Gespräch mit dem Nachspiel. Wahrscheinlich werde es die Sportlerrente vom Jahr 2020 an geben.
"Uns geht das mit dem Baustein 'Altersvorsorge' darum, dass dem Athleten, der mit 17 oder 18 Jahren sich für den Leistungssport entscheidet und aufgrund seiner persönlichen Fähigkeiten, Ausbildung sich eben nicht für eine Sportförderstelle entscheiden will oder kann, es erleichtert wird, das Risiko Leistungssport einzugehen, weil naturgemäß so eine Laufbahn mindestens zehn Jahre dauert."

Michael Ilgner ist Wirtschaftsingenieur. Seit achteinhalb Jahren leitet der ehemalige Wasserballer die vor gut 50 Jahren gegründete, gemeinnützige Stiftung Deutsche Sporthilfe. Stiftungszweck ist laut Satzung die ideelle und materielle Förderung von Sportlern zum Ausgleich für ihre Inanspruchnahme durch die Gesellschaft. Als Gegenleistung für ihre Verdienste um das Ansehen ihres Landes werden Sportler von der Sporthilfe hauptsächlich aus Spendenmitteln finanziell gefördert. Aber was passiert nach der Karriere? Ein Teil des Lohns, den "normale Arbeitnehmer" für ihre Arbeit erhalten, fließt in die Rentenversicherung, um für den Ruhestand vorzusorgen. Nach Michael Ilgners Ansicht ist es längst überfällig, auch Athleten, die sich während ihrer aktiven Zeit voll auf den Sport konzentrieren, so eine Rente zu ermöglichen.
"In der Zeit verpassen der Athlet oder die Athletin verschiedene, weitere Meilensteine. Die Ausbildung wird verzögert, Berufseinstieg wird verzögert. Und Risiken bestehen ja auch in erheblicher Form. All diese Risiken individualisiert der Athlet. Und wir wollen einen gewissen Ausgleich dafür schaffen, um zu helfen, sich für das Risiko Leistungssport zu entscheiden."
Michael Ilgner, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Sporthilfe.
Michael Ilgner ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Sporthilfe und setzt sich für eine bessere Altersvorsorge ein.© dpa/picture alliace/ Soeren Stache

Eine Geste der Wertschätzung

Also im Prinzip auch eine Geste, die auch Wertschätzung beinhaltet. Vorher hätte man ja denken können, dass man zwar – aus Sicht des Athleten – für das Land die Kastanien aus dem Feuer holt und sonst interessiert sich eigentlich niemand so richtig für das, was einem danach passiert. Gibt es Überlegungen zur Höhe dieser Rente? Ist das gekoppelt an die Farbe der Medaillen, die man holt?
"Wir orientieren uns an den Beitragshöhen, die dann beispielsweise ein Bundeswehr- oder Zollsportförderstelleninhaber monatlich erzielt, das sind nach meinen Informationen zwischen 200 und 500 Euro. Und wenn er dann die Leistungssportkarriere beendet, kann er mit diesem Rentenbaustein weiter frei verfügen. Also, dieser Rentenbaustein soll sich in das Portfolio der Altersvorsorgeelemente, die wir aktuell bei uns im Land haben, gut und stimmig einfügen."
Um ein langfristig tragfähiges Konzept für die neue Sportlerrente, die aus dem Haushalt des Innenministeriums refinanziert werden soll, entwickeln zu können, hat Sporthilfe-Chef Michael Ilgner in den vergangenen Monaten intensive Verhandlungen geführt. In vielen Gesprächen mit der Gesetzlichen Rentenversicherung, dem Arbeits- und Sozialministerium, dem Innenministerium, aber auch mit Experten von privaten Versicherungsanbietern ging es darum, aus der Vielzahl von möglichen Varianten die für die zeitlich begrenzten Sportlerkarrieren beste Lösung zu finden. Michael Ilgner, als Spitzenwasserballer selbst zehn Jahre lang aus verschiedenen Töpfen gefördert, weiß, wie mühsam es ist, wenn man als Athlet seine Finanzierung aus unterschiedlichen Bausteinen in Eigenregie zusammenstellen muss.
"Und ich weiß auch aus eigener Erfahrung, dass es gar nicht so sehr auf die absolute Höhe ankommt, aber, was Sie vorhin schon angesprochen haben, dieser Respekt damit und auch zu wissen: Ich bekomme da einen kleinen Beitrag und auch, wenn es nichts wird mit meiner Olympiateilnahme oder der WM-Medaille, hab ich trotzdem eine gewisse Anerkennung bekommen dafür, dass das viele Athleten motivieren wird, Leistungssport intensiv zu betreiben. Und da bin ich wirklich sehr froh und dankbar, dass es parteiübergreifend große, breite Unterstützung gibt für den grundsätzlichen Ansatz."

Durch den Leistungssport entstandene Nachteile ausgleichen

"Also, abgesehen vom Fußball ist das natürlich eine Wertschätzung für viele Olympioniken, dass sie auch nicht nur abgefeiert werden, wenn sie Medaillen einfahren für Deutschland, sondern auch wertgeschätzt werden, was ihr Leben, was ihre Zukunftsplanung angeht."
Cansel Kiziltepe sitzt für die SPD im Sportausschuss des Bundestags. Vertreter aller ins Parlament gewählter Parteien sind in diesem Gremium vertreten. In dieser Wahlperiode sind es insgesamt 18 Politiker. Der 1969 zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 72 in München gegründete Ausschuss kümmert sich seitdem vor allem um Aufgaben und Probleme im Umfeld des Hochleistungssports.
"Deshalb wollen wir Nachteile, die sich aus der Zeit des Sports, des aktiven Leistungssports ergeben, auch ausgleichen durch eine staatliche Förderung für die Altersphase in Form einer Sportlerrente."
Ist das, was jetzt geplant ist mit dieser Rente für die Spitzensportler, nicht eigentlich kontraproduktiv, weil man dann noch zusätzlich Geld reinpumpt, um Leute zu ermutigen, sich an diesem in Teilen ja doch sehr korrupten, kriminellen System zu beteiligen? Ist das ein bisschen so im Kopf eine Schere, die auseinandergeht?
"Wir wollen Sport neu denken, internationalen Sport neu denken. Wir möchten aber auch den Spitzensport fördern. Und andere Länder machen auch vor, wie es anders und besser geht, wie es nachhaltiger geht, wie es für die Bevölkerung akzeptabler gemacht werden kann, wie es für die Sportlerinnen und Sportler auch attraktiver gemacht werden kann. Weil viele Menschen, die sich sportlich betätigen, auch die Frage stellen: Sollen sie diesen Weg, diesen Karriereweg, einschlagen oder nicht?"
Sie sagen, es gibt andere Länder, andere Beispiele, wo das gelingt, dieses Modell. Können Sie sagen, wo es besonders gut gelingt?
"Großbritannien hat das, glaube ich, sehr gut gemacht in den letzten Jahren, sowohl was die Anerkennung durch Bevölkerung angeht, wenn es um solche Großveranstaltungen geht, aber auch was die Wertschätzung der Sportlerinnen und Sportler angeht. Und an den Zahlen in Deutschland sieht man, dass wir einen Mangel haben an Menschen, die sich im Spitzensport aktiv betätigen wollen. Man sieht das an den Medaillenspiegeln. Wir wollen hier mehr investieren, gemeinsam mit den Sportlerinnen und Sportlern dafür uns einsetzen, dass sich das ändert.

Kritik an der Spitzensportreform

"Also, der Sport insgesamt ist ganz unglaublich wichtig. Aber aus dem Breitensport entsteht die Spitze."
Für Hans Wilhelm Gäb ist die gezielte Förderung von Medaillengewinnern beziehungsweise potenziellen Medaillenkandidaten das falsche Signal. Der ehemalige Top-Tischtennisspieler, Automobilmanager und Ehrenvorsitzende der Stiftung Deutsche Sporthilfe sieht die Ziele der Spitzensportreform sehr kritisch.
"Und wenn ich, wie es im Augenblick die politische Richtung zu sein scheint, Medaillen nur kaufe, dann trenne ich den Spitzensport vom Breitensport. Und das darf einfach nicht sein. Das wäre auch unlogisch. Es hat keinen Zweck, 1000 Eisschnellläufer mit Millionen zu fördern. 1000 Eisschnellläufer, hinter denen überhaupt keine demokratische Breite steht. Da gibt es kein Vereinsleben dahinter."

Bei der Neuordnung der Sportfinanzierung dürften nach Hans Wilhelm Gäbs Überzeugung Olympische Medaillen aus vielerlei Gründen nicht mehr so hoch bewertet und zum absolut wichtigsten Kriterium der Förderungshöhen gemacht werden. Olympische Spiele gibt es nur alle vier Jahre. Künftig müsse außerdem viel stärker berücksichtigt werden, welches Volumen an Breitensport, Sportvereinen und Mitgliedern hinter der Elite der einzelnen Sportarten stehe.
Aus einer vom Deutschen Olympischen Sportbund zusammengestellten Übersicht über die Förderung olympischer Sportarten geht unter anderem hervor, dass jedes Mitglied der Deutschen Eisschnelllaufgemeinschaft mit rund 1400 Euro gefördert wurde. Die 1223 Mitglieder des Verbandes verteilten sich auf insgesamt 40 Vereine. Ein Mitglied des 600.000 Sportler zählenden Deutschen Tischtennisverbandes, in dem knapp 11.000 Vereine organisiert sind, erhielt demnach nur einen Förderbetrag von 1,34 Euro.
Hans Wilhelm Gäb, Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Sporthilfe
Hans Wilhelm Gäb, Ehrenvorsitzender der Deutschen Sporthilfe, glaubt, bei der Sportfinanzierung kommt der Breitensport zu kurz.© picture alliance / dpa / Andreas Gebert

Viel Geld für Randsportarten?

Ein widersprüchliches System, findet Hans Wilhelm Gäb. Wenn Sportarten, die nur von wenigen betrieben werden und kaum Auswirkungen auf den Breitensport haben, zehnfach, hundert- oder gar tausendfach mehr Förderung pro Vereinsmitglied erhalten als eine Sportart, deren Volumen an Sportlern und Vereinen aber zehn- oder hundertfach größer ist und die zudem in einem viel intensiveren, globalen Wettbewerb steht, dann könne von einem transparenten und gesellschaftspolitisch begründbaren Fördersystem kaum gesprochen werden.
"Aber scheinbar will das Ministerium diesen Trend jetzt noch verstärken. In dem Moment, wo also ein Sportverband und damit die Sportler unter Druck gesetzt werden und genau wissen, dass ihre Existenzfähigkeit davon abhängig ist, ob sie Medaillen gewinnen bei Olympia. Dann ist ja der Druck gegeben, dann ist die Abhängigkeit gegeben. Und dann ist auch die Versuchung gegeben, sich dem Thema Doping zuzuwenden."
Nach Angaben der Deutschen Sporthilfe müssen deutsche Olympiakämpfer, die mit Ausbildung, Arbeit und Training auf eine 60-Stunden-Woche kommen, im Schnitt von 700 bis 800 Euro im Monat leben. Dem 400-Meter-Hürdensprinter Silvio Schirrmeister wurde das alles zu viel. Gestresst von der Doppelbelastung gab er schon vor Jahren seine Sportkarriere mit 26 auf. Die Sportförderung gieße dort Geld hin, wo schon Leistung sei, nicht dorthin, wo Leistung entstehen könne, bilanzierte er entnervt im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung".
"In den USA beispielsweise wird ja Sport intensiv über die Universitäten gefördert. Da ist Sport ein ganz anderer, anerkannter Teil der Gesellschaft."
Hans Wilhelm Gäb, der Ehrenvorsitzende der Deutschen Sporthilfe, sucht immer noch nach neuen, zeitgemäßen Fördermodellen, um nicht noch mehr hoffnungsvolle Talente zu verlieren. Auf Deutschland lasse sich das US-Modell allerdings kaum übertragen.
"Da ist Leistung in diesem Bereich und die Frage, dass das unterstützt wird, das ist eben gar keine Frage. Das geschieht automatisch, das gehört zum gesellschaftlichen Leben. In Deutschland, Menschen, die gute Sportler sind und an den Universitäten sind, die erhalten keinerlei Privilegien, die dürfen nicht mal irgendwelche Prüfungen verschieben. Also, da gibt es kein Verständnis für Sport."

Förderung in den USA - anders, aber auch besser?

"Als Athlet hab ich oft immer neidisch auf die Strukturen natürlich in den USA geschaut, wo Collegesport im Hochleistungsbereich für einen Spitzensportler sehr, sehr attraktiv ist."
Michael Ilgner wäre bereit, sich bei der Suche nach einem geeigneten Sportfördersystem für den Spitzensport in Deutschland auch Anregungen und gute Ideen aus den USA oder anderen Ländern zu holen. Allerdings betont der jetzige Sporthilfechef auch, dass die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die Strukturen des Arbeitsmarkts und die Schul- und Ausbildungssysteme in den einzelnen Ländern doch sehr verschieden seien. Was in den USA oder anderswo funktioniere, müsse hier noch lange nicht klappen. Die traditionell sehr starke Stellung des Breitensports sei ein speziell deutsches Merkmal, das man bei den Planungen immer berücksichtigen müsse.
"Also, als Athlet sieht man immer, dass es auf der anderen Seite viel schöner ist und, ich glaub, das muss auch immer der Anspruch sein, sich daran zu messen und dann zu schauen, was kann man daraus am besten für unser Fördersystem in Deutschland übersetzen."
Viele Athleten beklagen, dass ihnen der bisherige Verlauf der Spitzensportreform nicht transparent genug erscheint. Sie fühlen sich von Sport und Politik allein gelassen. Ihre Meinung sei selten gefragt, oft seien sie einfach übergangen worden. Von einigen wichtigen Entscheidungen wie Stützpunktschließungen, die sie direkt betrafen, hätten sie erst, nachdem von den Funktionären zuvor bereits vollendete Tatsachen geschaffen worden waren, aus der Presse erfahren.

Der Deutsche Ruderverband hat ca. 80.000 Mitglieder, die sich auf 600 Vereine verteilen. Als Folge der Strukturreform wird es für Kader- und Perspektivathleten mit Hamburg, Dortmund, Berlin und Potsdam nur noch vier Bundesstützpunkte geben. Junge Athleten, die in Zukunft an einen dieser Standorte wechseln möchten, sind in der Lage, das entsprechend zu planen.
"Nur, die Frage ist halt eben, was passiert mit den Leuten, die jetzt schon seit drei Jahren irgendwo anders studieren, die schon irgendwo anders sich ihr ganzes Umfeld aufgebaut haben und die schon sich mehr enger verwurzelt haben? Genau bei den Sportlern hapert's jetzt so ein bisschen."
Max Planer ist seit elf Jahren Leistungssportler. Im vergangenen Jahr hat er bei der Weltmeisterschaft in Florida mit dem Deutschlandachter Gold geholt.
Maximilian Planer vom Deutschland-Achter 2017 bei seiner Vorstellung am 18.05.2017 in Dortmund (Nordrhein-Westfalen). 
Maximilian Planer trainiert jede Woche 25 Stunden. Nebenbei studiert er noch Journalistik.© dpa/picture alliance/ Caroline Seidel

Für teure Wohnorte reicht die Förderung nicht aus

"Beispielsweise auch, wenn jetzt jemand bei der Landespolizei in Hessen ist, der auf einmal jetzt das ganz Jahr in Hamburg wohnen soll. Das funktioniert natürlich auch nicht, weil der Wohnort halt in Hessen sein muss."
Inzwischen trainiert Max Planer, der endlich sein Bachelorstudium in Journalistik abschließen möchte, bis zu 25 Stunden pro Woche. Eine Doppelbelastung, die schlaucht. Vor sieben Jahren ist er als Sportsoldat an den Dortmunder Stützpunkt gewechselt. Dieser bleibt erhalten. Für Max Planer wird sich also künftig nicht so viel ändern. Aber als Athletensprecher hört der 26-Jährige von vielen Athleten, die durch die Umstrukturierungen große Probleme bekommen. Zum Beispiel Skuller, die jetzt wegen der Schließung anderer Stützpunkte nach Hamburg ziehen müssen.
"Jeder, der weiß, wie so ungefähr die Mietpreise sind in den deutschen Städten, weiß, dass in Hamburg die relativ hoch sind. Das Konzept, ist alles in Ordnung, aber wenn man jetzt den Sportlern nicht sagt: 'O.k., ihr kriegt jetzt auch so und so viel Geld, damit ihr eure Miete da bezahlen könnt, oder wenigstens ein WG-Zimmer, was einigermaßen nah am Stützpunkt ist', dann stellt man die Leute natürlich vor große Schwierigkeiten."
Max Planer sagt, Ruderverband und die Leute vom DOSB hätten die Probleme erkannt. Inzwischen gebe es gute Gespräche, um Lösungen zu finden. Nur hätte man sich einiges ersparen können, wenn schon im Vorfeld der Leistungssportreform mehr miteinander geredet worden wäre.
"Nein, also das Gegenteil ist der Fall. Der Vorsitzende der Athletenkommission, Max Hartung, war beispielsweise - und auch einige seiner Kollegen – schon seit zwei Jahren in diesen Gesprächen sehr intensiv dabei. Wir haben das gemeinsam auch ausgearbeitet, wir haben teilweise gemeinsame Termine gehabt."
Für die Vorbereitung der Spitzensportlerrente lässt Sporthilfechef Michael Ilgner den Vorwurf mangelnder Transparenz nicht gelten. Die Athleten seien von Anfang an in die Planungen und in die Gespräche mit den Ministerien einbezogen gewesen.
"Und ich bin auch ganz fest davon überzeugt, das auf der einen Seite es nach wie vor richtig ist, dass Athleten in Deutschland sagen, die Förderung ist in der Breite zu gering, das reicht nicht mehr aus im internationalen Wettbewerb, und auch ihre Forderungen stellen. Und man dann aber auch klug sein muss zu überlegen, wenn wir einen beschränktes Budget haben, wie gebe ich das dann am klügsten aus."
Wildwasserkanute Florian Breuer will sich bei seiner Zukunftsplanung nicht nur auf den Sport, der ihm vielleicht mal eine kleine Rente bringt und seine Beamtenstellung bei der bayerischen Polizei verlassen.

Neben Leistungssport noch Ausbildung und Marketing

"Also, es ist so: ich hab mir viele Gedanken gemacht, wie ich kleiner war, wie ich es machen kann, mit dem Sport mehr zu verdienen, aus dem Sport mehr rauszuholen, aus meinem Hobby einen Beruf zu machen."
Der 21-Jährige will es selbst in die Hand nehmen, für sich und seine Zukunft zu sorgen. Er hat so viele Ideen und Projekte im Kopf, dass er eigentlich gar nicht weiß, was er zuerst machen soll. Natürlich versorgt er regelmäßig seine Social-Media-Profile bei Facebook und Instagram mit frischem Content, weil er fürchtet, sonst ganz schnell weg vom Fenster zu sein. Außerdem gibt er neben seinen beiden Fulltimejobs als Leistungssportler und als Polizist Fitness- und Ernährungskurse. Und er hat eine eigene Marketingfirma gegründet, um möglichst viele weitere Sponsoren zu akquirieren.
"Man muss seinen Tag gut einteilen. Ich denke mal, das kriegt man auch ganz gut hin. Weil, man ist noch jung. Und jetzt hat man die Zeit und die Energie."
Klar, so eine Sportlerrente wäre ganz schön. Im Moment ist Sport auch ganz wichtig in Florian Breuers Leben. Aber Sport ist eben noch lange nicht alles für ihn.
"Wenn ich 24/7 nur mit meinem Sport zu tun habe, das ist wie, wenn ich was lern: Irgendwann brauch ich eine Pause. Und ich sag, wenn ich mit normalen Menschen aus anderen Gesellschaftsschichten, wie bei einem Fitnesskurs oder bei einem Vortrag über Ernährung zu tun hab, bringt mir das im Kopf extrem viel. Das bringt mir mehr Klarheit, bringt mich mal auf andere Gedanken, andere Ansätze. Und das Ganze kann ich in meinen Sport auch übertragen und somit wieder für mich nutzen."
Mehr zum Thema