Spanische Majestäten

Ein Volltreffer könnte man sagen! Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin hat einen besonderen Konzertsaal mitten in Berlin wiederbelebt! Die Schlüterhofkonzerte des RSB im vergangenen Jahr waren risikobeladen: Taugt der akustisch schwierige Raum mit dem neuen Glasdach als Konzertsaal? Wird er vom Publikum angenommen? Die drei Abende im Vorjahr haben bestätigt: Wer wagt, gewinnt, ausverkaufte Konzerte und ein überwältigtes Publikum!
Einer der schönsten Innenhöfe Berlins, der Schlüterhof im Deutschen Historischen Museum. Der Hof war einst ein beliebter Konzertort und könnte es nach Rekonstruktion und Überdachung durch den chinesischen Architekten wieder werden. Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und das Deutsche Historische Museum arbeiten gemeinsam an der Umsetzung dieser Vision. Im vergangenen Jahr hat Marek Janowski diese Reihe am Wochenende von Christi Himmelfahrt eröffnet, in diesem Jahre folgen drei Abende unter Leitung des italienischen Dirigenten Giovanni Antinoni, die wir auf zwei Konzerttermine verteilen. Antinoni hat sich für Musik zwischen Barock und Klassik entschieden: Bach, Haydn und Mozart werden ihren eigenwilligen wie hörenswerten Zeitgenossen Boccherini, Arriaga, Kraus oder Zelenka gegenübergestellt, Entdeckungen sind vorprogrammiert. Luigi Boccherini hat eben mehr als nur wunderschöne Cellokonzerte komponiert und Joseph Martin Kraus – der "schwedische Mozart" – verdient auch heute höchste Aufmerksamkeit. Auch für Jan Dismas Zelenka, einen barocken Klangzauberer und polyphonen Alchimisten, lohnt es sich, eine Lanze zu brechen, für ihn setzt sich dann auch der RIAS Kammerchor ein.


Live aus dem Deutschen Historischen Museum Berlin

"Spanische Majestäten"
Luigi Boccherini
Sinfonie Nr. 23 d-Moll op. 37 Nr. 3 G 517

Luigi Boccherini
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 D-Dur G 479

ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Juan Crisóstomo de Arriaga
Sinfonie D-Dur


Claudio Bohórquez, Violoncello
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Giovanni Antonini