Spanische Impressionen mitten aus Berlin

"Für mich war es ein Konzert mit 1000 Fingern!", schrieb einst ein Kritiker nach einem Auftritt Pepe Romeros in der Londoner Wigmore Hall. Der 1944 geborene Spanier gab bereits als Siebenjähriger sein Debüt als Gitarrist. Pepe Romero wuchs buchstäblich zwischen Gitarrensaiten auf, mit seinem Vater und den Brüdern gründete er das klassische Gitarrenquartett "Los Romeros", das dann rund um die Welt tausende Konzerte gab. Pepe Romero spielt in Europa, in den Staaten, ist auf den anderen Kontinenten zu erleben. Er spielt wohl alle Gitarrenkonzerte, die es gibt, viele Kompositionen, sind ihm auf den Leib geschrieben worden.
Der Komponist Lorenzo Palomo ist Spanier mit Leib und Seele, auch wenn er gegenwärtig nicht in Spanien lebt. Im andalusischen Córdoba geboren, macht er seine Herkunft zum Programm. Die enge mentale Bindung an die Heimat prägt sein Werk, sie ist eigentlich ständig präsent. Seine Kompositionen sind in Spanien regelrecht "in", kaum vorstellbar: Lorenzo Palomo wird als aktueller Komponist geradezu gefeiert, seine Aufnahmen verkaufen sich in Tausender-Auflagen. Lorenzos Cantata-Fantasia "Dulcinea" ist für einen verliebten Ritter und das bekannte Personal gesetzt: Dulcinea erscheint dem leicht verwirrten Don Quijote als eine Fata Morgana, als ein Zauberbild - sie versucht den stolzen Helden dann von ihrer Existenz zu überzeugen. Der Ritter verfällt ihr auch, wie in der klassischen Geschichte, er kämpft verblendet gegen Windmühlen und andere wundersame Feinde. Don Quijote sieht sich auch in dieser aktuellen Fassung als einen letzten Aufrechten seines Standes. Sancho Pansa gelingt es dann, den Ritter in die Wirklichkeit zurückzuholen - bis Dulcinea ihn erneut in ihre Traumpaläste einlädt.
Lorenzo Palomo ist dem Orchester der Deutschen Oper seit mehr als 20 Jahren verbunden, gerade in den letzten Jahren hat er viel Musik für das Haus geschaffen.


Live aus dem Konzerthaus Berlin

Nikolai Rimski-Korsakow
Capriccio espagnol op. 34

Lorenzo Palomo
"Nocturnos de Andalucia", Konzert für Gitarre und Orchester

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Joaquin Rodrigo
Concierto de Aranjuez

Lorenzo Palomo
"Dulcinea", Cantata-Fantasia
für einen verliebten Ritter nach Gedichten von Carlos Murciano


Pepe Romero, Gitarre
Ainhoa Arteta, Sopran
Cheri Rose Katz, Alt
Burkhard Ulrich, Tenor
Arutjun Kotchinian, Bass
Chor der Deutschen Oper Berlin
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Leitung: Miguel Angel Gómez Martínez