Spanisch-französischer Thriller "As Bestas" gewinnt Goya-Filmpreis

    Das Bild zeigt den Rio Guadalquivir, an dessen Ufern die andalusische Metropole Sevilla liegt - der Ort, an dem die Goya-Filmpreise verliehen werden.
    Blick auf die spanische Stadt Sevilla, die an den Ufern des Río Guadalquivir liegt. © dpa
    Der spanisch-französische Thriller "As Bestas" - auf Deutsch "Die Bestien" - ist bei der Verleihung der diesjährigen Goya-Filmpreise mit den meisten Auszeichnungen geehrt worden. Die Arbeit von Regisseur Rodrigo Sorogoyen wurde nicht nur als bester Film ausgezeichnet, sondern erhielt acht weitere Preise, darunter für die beste Regie, das beste Drehbuch und den besten Hauptdarsteller, Denis Menochet. Der Film handelt von dem tödlichen Konflikt zwischen einem zugezogenen französischen Paar und Einheimischen in einer ländlichen spanischen Region. Ebenfalls sehr erfolgreich war der Film "Modelo 77" über eine Gefängnisrevolte in Barcelona. Das Werk von Alberto Rodríguez erhielt sechs Auszeichnungen. Den Goya-Preis als beste Hauptdarstellerin bekam Laia Costa für ihre Rolle in dem Film "Cinco Lobitos". Überschattet wurde die Gala durch den Tod des spanischen Regisseurs Carlos Saura. Er war am Freitag im Alter von 91 Jahren gestorben und wurde posthum mit einem Ehren-Goya ausgezeichnet.