Soziologe Baecker begrüßt "Brockhaus"-Lexikon im Internet

Nach Einschätzung des Soziologen Dirk Baecker bedeutet die geplante Einstellung des gedruckten "Brockhaus" keinen Verlust. Der Wissenschaftler lobte die Fortführung des Lexikons im Internet.
"Ich glaube nicht, dass wir mit dem Verzicht auf das Buch wirklich etwas Entscheidendes in der Art und Weise, wie wir mit Wissen umgehen und wie wir unser eigenes Wissen aktualisieren, verlieren", sagte Baecker im Deutschlandradio Kultur.

Der Soziologe würdigte zugleich, dass der Online-Brockhaus im Gegensatz zur Online-Enzyklopädie "Wikipedia" nicht von den Lesern unmittelbar gestaltet wird: "Damit gibt sich der "Brockhaus" dann einen eigenen Charakter", sagte Baecker. Trotz allem glaube er nicht, dass Brockhaus im Internet erfolgreich sein werde. "Ob dies ein Erfolgsmodell ist, das über eine gewisse nostalgische Form des Umgangs mit kanonisierbarem Wissen hinausgeht, wage ich zu bezweifeln."


Sie können das vollständige Interview mit Dirk Baecker mindestens bis zum 13.7.08 in unserem Audio-on-Demand-Angebot hören. MP3-Audio