
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
Viele Freiwillige unterstützen die hierzulande ankommenden Flüchtlinge mit großer Hilfsbereitschaft. Doch wie lange wird das Wohlwollen dauern, wenn sich viele Probleme erst langfristig lösen lassen? Der Soziologe Armin Nassehi hofft auf ein "kontinuierliches Verständnis".
Die Deutschen helfen derzeit, die Unterstützung der Flüchtlinge hat ein erstaunliches Ausmaß erreicht. Doch die Hilfsbereitschaft habe auch "etwas Charismatisches", sagt der Soziologe Armin Nassehi: "Solche Stimmungen sind schwer auf Dauer zu stellen." Man müsse deswegen jetzt aus der Welle der Solidarität ein "kontinuierliches Verständnis" für die Flüchtlinge machen.
Entscheidend für Nassehi ist dabei der politische Wille. Viel von dem, was bisher eigentlich die Verwaltungen hätten tun müssen, sei von Ehrenamtlichen erledigt worden. Die Verwaltungen seien überfordert und verließen sich sogar inzwischen auf die private Hilfe. Das müsse sich ändern.
"Wenn der politische Wille da ist, dass man Unterkünfte schafft, dass man für die Leute eine Perspektive schafft, dass man vielleicht auch andere rechtliche Situationen schafft, dann wird das auch gelingen", sagte er. Die Verwaltungen selbst könnten kaum gestalten, sie hielten sich an Regeln. "Wir müssen an die Regeln ran", sagte Nassehi.
Patrick-Henry-Village - Eine Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Heidelberg
(Deutschlandfunk, Dossier, 16.10.2015)
Flüchtlingspolitik - BAMF-Präsident Schmidt tritt zurück
(Deutschlandfunk, Aktuell, 17.09.2015)
Neue Balkanroute - Tausende Flüchtlinge kommen in Kroatien an
(Deutschlandfunk, Aktuell, 17.09.2015)
Flüchtlinge als Chance - Die Stunde der Zivilgesellschaft
(Deutschlandradio Kultur, Politisches Feuilleton, 17.09.2015)
Europa und die Flüchtlinge - "Wir haben zu spät reagiert"
(Deutschlandfunk, Interview, 17.09.2015)
Grenzpolitik - Ungarn ohne Flüchtlinge
(Deutschlandradio Kultur, Studio 9, 17.09.2015)
Flüchtlingskrise - Syrische Tscherkessen fliehen nach Russland
(Deutschlandfunk, Europa heute, 16.09.2015)