Solaranlagen auf Denkmälern sind laut Stiftung nur symbolischer Beitrag

    An einem historischen Fachwerkhaus hängt ein Transparent mit der Aufschrift „Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Wir bauen auf Kultur. Ihre Spende hilft!“
    Der Aufwand, für Denkmäler entsprechende Lösungen mit Solaranlagen zu finden, sei immens, hieß es von der DSD. © picture alliance / dpa-Zentralbild / Stephan Schulz
    Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hält nicht viel von Solaranlagen auf Dächern von Denkmälern. Es handele sich nur um einen symbolischen Beitrag zum Klimaschutz und werde den Klimawandel nicht aufhalten, sagte DSD-Vorstand Steffen Skudelny in Leipzig. Zugleich sei man entsetzt, dass die Politik bei Dächern von Fabrikanlagen und anderen freien Flächen nicht handele. Diese Diskussion auf denkmalgeschützte Gebäude auszuweiten, bezeichnete Skudelny als ein „Verzetteln in einem kleinen Bestand“. Der Aufwand, für Denkmäler entsprechende Lösungen zu finden, sei immens.