Skizzenbuch von Caspar David Friedrich doch in öffentlichem Besitz

    Ein Porträtbild des Malers Caspar David Friedrich als Werbeaufsteller steht im Landesmuseum Greifswald.
    Neuerwerbung im Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsjahr: Ein wertvolles Skizzenbuch des Malers geht nun doch in öffentlichen Besitz über. © Stefan Sauer / dpa / Stefan Sauer
    Ein wertvolles Skizzenbuch des Malers Caspar David Friedrich geht nun doch in öffentlichen Besitz über. Zuvor war es für 1,8 Millionen Euro an einen Bieter im Ausland versteigert worden. Nun haben die Klassik Stiftung Weimar, die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz das Büchlein erworben - mit Unterstützung verschiedener Förderer, teilte die Kulturstiftung der Länder mit. Das sogenannte "Karlsruher Skizzenbuch" gehörte mehr als 200 Jahre einer Familie in Karlsruhe, daher der Name. Nur sechs von insgesamt wohl 20 dieser gebundenen Büchlein sind noch erhalten. Kurz vor der Versteigerung hatte die Berliner Kulturverwaltung es in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes eintragen lassen. Damit bestand ein Ausfuhrverbot zum nicht genannten Käufer.