Silberschatz auf Rügen entdeckt

    Ein Tongefäß, in dem sich zwei silberne Halsreifen, Schmuck und Münzen befanden, gehört zu den neuesten, jetzt präsentierten archäologischen Funden aus Mecklenburg-Vorpommern.
    Auf Rügen wurde ein kostbarer archäologischer Fund, Silber und Tongefäße, gemacht. © picture alliance / dpa / Markus Scholz
    Auf der Insel Rügen ist ein fast sieben Kilogramm schwerer Silberschatz aus dem 11. Jahrhundert gefunden worden. Die etwa 6000 Münzen waren in einem Tongefäß in der Erde vergraben. Es handele sich um den größten in der jüngeren Geschichte in Mecklenburg-Vorpommern gefundenen Silberschatz, sagte einer der beteiligten Archäologen. Außerdem wurden Fragmente von sieben Schwertern aus der Bronzezeit gefunden. Ein weiterer Silberschatz aus dem 11. Jahrhundert wurde in der Nähe von Neubrandenburg entdeckt. Das Besondere dabei seien Perlen aus der Kaukasus-Region und mehrere kleine silberne christliche Reliquien-Gefäße.