Das Ohr baut mit

Eine Bahnhofshalle, eine Einkaufsstraße, ein Park, ein Fahrstuhl oder eine Sauna – jeder Ort hat eine spezifische Akustik. Wie der jeweilige Sound unser Wohlbefinden beeinflusst, haben Experten auf dem Kongress "Signal Stadt" diskutiert. Der Klanganthropologe Olaf Schäfer gibt Einblicke in die hörbare Architektur.
Architekten, Stadtplaner und Sounddesigner denken längst nicht mehr nur darüber nach, wie sich Lärm in Städten mindern lässt, sondern wie der Sound uns überhaupt beeinflusst – wie man das Leben durch "positive" Akustik verbessern kann.
Der Kongress in Berlin wurde organisiert vom Jacob-und-Wilhelm-Grimm Zentrum und dem Architekturforum Aedes. "Fazit" spricht mit dem Architekten und Klanganthropologen Olaf Schäfer darüber, wie man Geräusche beim Bauen planen kann, wie der optimale Klang eines Großraumbüros ist und wie man akustische Architekturmodelle entwerfen kann.