Siedlung der Schamanin von Bad Dürrenberg entdeckt

    Das Bild zeigt abstrakte Elemente mit dem Text Kulturnachrichten
    © Deutschlandradio
    Archäologen haben Hinweise auf die Siedlung entdeckt, in der die Schamanin von Bad Dürrenberg vermutlich vor rund 9.000 Jahren gelebt hat. Das Areal bei Dehlitz im Burgenlandkreis (Sachsen-Anhalt ) liegt etwa sieben Kilometer südlich von ihrem Grab entfernt. Die Wissenschaftler stießen auf den Platz an der Saale, nachdem ein ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger über fünf Jahre lang immer wieder Steinwerkzeuge von einem Acker absammelte. Vom Fundplatz auf über 100 Meter Höhe gibt es einen freien Blick auf den Ort, an dem die Schamanin bestattet wurde. "Damit passt die Lage der Siedlung auf den Ort ihres Grabes, zumal der Blick der Schamanin im Grab nach Süden gerichtet war", sagte Landesarchäologe Harald Meller. Das Grab in Bad Dürrenberg (Saalekreis) wurde 1934 zufällig beim Anlegen einer Wasserleitung entdeckt. Im Jahr 2019 fanden Nachgrabungen statt. Die Ausgrabung der vermuteten Siedlung soll im nächsten Jahr beginnen, sagte Meller.