Sieben britische Städte auf Shortlist für Eurovision Song Contest

    Turin: Oleh Psiuk von der Band Kalush Orchestra aus der Ukraine jubelt über den Sieg beim Eurovision Song Contest (ESC).
    Turin: Oleh Psiuk von der Band Kalush Orchestra aus der Ukraine jubelt über den Sieg beim Eurovision Song Contest (ESC). © dpa/Jens Büttner
    Sieben Städte in Großbritannien haben es in die engere Auswahl für die Austragung des nächsten Eurovision Song Contests im kommenden Jahr geschafft. Wie die BBC heute mitteilte, setzten sich Glasgow, Manchester, Liverpool, Birmingham, Newcastle, Leeds und Sheffield durch - die Hauptstadt London ist nicht mehr dabei. Ursprünglich hatte es 20 Bewerber gegeben. Welche Stadt den Musikwettbewerb im kommenden Jahr austragen wird, soll im Herbst entschieden werden. Großbritannien wird 2023 als Gastgeberland für den Eurovision Song Contest anstelle der Ukraine einspringen. Die hatte beim diesjährigen Wettbewerb in Turin mit dem Kalush Orchestra gewonnen. Aus Sicherheitsgründen kann der nächste ESC nicht in der Ukraine gefeiert werden. Großbritannien bot als Zweitplatzierter die Ausrichtung an. Es ist bereits das neunte Mal, dass der ESC im Vereinigten Königreich stattfinden wird.