Siebdrucke aus Warhols "Queens"-Serie gestohlen

    Der Künstler Andy Warhol mit einer Kamera in den Händen. (Quelle: picture alliance)
    Der Glauben im Leben und Werk von Andy Warhol steht im Mittelpunkt einer Ausstellung in New York. © picture alliance / AP / Richard Drew
    Die Diebesbeute war groß - das Fluchtauto wohl zu klein: Dies ist offenbar der Grund, warum im niederländischen Ojsterwijk nur zwei und nicht vier Gemälde des Künstlers Andy Warhol gestohlen wurden. Unbekannte Täter hätten die Tür der MPV Galerie aufgesprengt und die Siebdrucke der britischen Königin Elizabeth II. und der Königin Margrethe II. von Dänemark aus dem Rahmen gebrochen, sagte der Galeriebesitzer dem Sender Omroep Brabant. Die Kunstwerke seien dabei stark beschädigt worden. Die Bilder gehören zu Warhols Serie "Reigning Queens" aus den 1980er Jahren mit insgesamt vier Königinnen-Porträts. Zwei Bilder der niederländischen Königin Beatrix und der Königin Ntfombi Twala von Swasiland ließen die Räuber bei ihrer Flucht auf der Straße zurück. Zum Wert der Siebdrucke machte die Galerie keine Angaben. Alle vier sollten Ende November auf der Kunstmesse PAN Amsterdam zum Kauf angeboten werden.