Shortlist für International Booker Prize steht fest

    Jenny Erpenbeck, author of 'Kairos', holds the trophy after winning the International Booker Prize, in London, Tuesday, May 21, 2024. (AP Photo/Alberto Pezzali)
    Jenny Erpenbeck, Autorin von "Kairos"', wurde 2024 in London mit dem International Booker Prize ausgezeichnet. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Alberto Pezzali
    Auf der Shortlist für den International Booker Prize stehen diesmal ausschließlich Autoren und Autorinnen, die zum ersten Mal nominiert werden. Fünf Romane und eine Sammlung von Kurzgeschichten schafften es in die engere Wahl für den Preis. Er würdigt die besten Werke aus aller Welt, die ins Englische übersetzt und in Großbritannien oder Irland veröffentlicht worden sind. In der aktuellen Endrunde überwiegen die europäischen Stimmen, aber zum ersten Mal ist ein Buch vertreten, das in der Sprache Kannada geschrieben wurde. Sie wird vor allem in Südindien von rund 38 Millionen Menschen gesprochen. Inhaltlich sagte die Jury über die Shortlist, die Auswahl feiere den menschlichen Geist, unsere Fähigkeit durchzuhalten und unseren Drang, ein besseres Leben zu führen. Der International Booker Prize ist mit 50.000 Pfund dotiert, die zwischen Autor und Übersetzer aufgeteilt werden. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird im Mai in London bekannt gegeben. Im vergangenen Jahr ging der Preis zum ersten Mal nach Deutschland - an die Autorin Jenny Erpenbeck für ihren Roman "Kairos" und den Übersetzer Michael Hofmann.