Seltener Fund: 10.500 Jahre alte dreidimensionale Statue eines Menschen

    Ein Archäologe bei der Arbeit
    Im Südosten der Türkei ist eine der ältesten dreidimensionalen menschlichen Statuen überhaupt gefunden worden - - ein sitzender Mann, der mit beiden Händen seinen Phallus hält. © dpa / Dietmar Gabbert
    Im Südosten der Türkei ist eine der ältesten dreidimensionalen menschlichen Statuen überhaupt gefunden worden - ein sitzender Mann, der mit beiden Händen seinen Phallus hält. Ein archäologisches Team der Universität Istanbul schätzt das Alter der Statue auf etwa 10.500 Jahre. Sie deute auf eine kultiviertere Gesellschaft hin als bisher gedacht. Die Forscher entdeckten das Werk in Taş Tepeler, das Gebiet gehört zu den ältesten bekannten Siedlungen der Welt. Funde von dort sollen auch im Berliner Pergamonmuseum gezeigt werden, wenn es nach mehrjährigen Renovierungsarbeiten wieder öffnet.