Selten an einem Abend
Bereits 1910 war Puccinis "La fanciulla del West", das Cowboy-Stück um Minnie und Dick Johnson, am berühmtesten Opernhaus der USA herausgebracht worden. Am 14. Dezember 1918 wurden in der New Yorker Metropolitan Opera an einem Abend die Operneinakter "Il tabarro", "Suor Angelica" und "Gianni Schicchi" von Giacomo Puccini uraufgeführt. In dieser Saison hat die MET nun wieder "Il trittico", diese drei kleinen Glanzstücke, auf dem Spielplan.
Es war ein Theater-Experiment. Puccini hatte drei Bühnenwerke miteinander verquickt, wie sie gegensätzlicher nicht sein konnten. Da es ihm jedoch gelang, Handlung und Musik sorgfältig aufeinander abzustimmen, stellt sich zwischen den drei Erzählungen dennoch eine innere Einheit her, die "Il trittico" zu einem der stärksten Bühnenwerke Puccinis werden ließ.
"Il tabarro" (Der Mantel) ist eine makabre Mordgeschichte und spielt im Elendsmilieu der Pariser Flussschiffer. In Orchester und Gesang dominiert schroffer Naturalismus, dem Hintergrund der Geschichte angepasst.
"Suor Angelica" (Schwester Angelica) spielt in einem Kloster. Ein uneheliches Kind ist Auslöser des Konflikts. Ausschließlich Frauenstimmen mit schlichtem Klostergesang bilden den tragisch-lyrischen Teil der Oper, der trotzdem hochdramatisch ist.
In der Farce um den Florentiner Betrüger "Gianni Schicchi" geht es um Erbmanipulation. Das Stück beruht auf einer Episode aus Dantes "Göttlicher Komödie" und sprüht vor burlesker Possenhaftigkeit in bester commedia-dell'arte-Tradition.
Metropolitan Opera New York
Aufzeichnung vom 28.4.2007
Giacomo Puccini
Il Trittico
"Il Tabarro", Oper in einem Akt
Libretto: Giuseppe Adami
Maria Guleghina, Sopran - Giorgetta
Salvatore Licita, Tenor - Luigi
Juan Pons, Bariton - Michele
”Suor Angelica”, Oper in einem Akt
Libretto: Giovacchino Forzano
Barbara Frittoli, Sopran - Schwester Angelica
Heidi Grant Murphy, Sopran - Schwester Genovieffa
Stephanie Blythe, Mezzosopran - Fürstin
”Gianni Schicchi”, Oper in einem Akt
Libretto: Giovacchino Forzano
Olga Mykytenko, Sopran- Lauretta
Massimo Giordano, Tenor - Rinuccio
Alessandro Corbelli, Bass - Gianni Schicchi
Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York
Leitung: James Levine
nach der 1. Oper ca. 20:05 Uhr Nachrichten
"Il tabarro" (Der Mantel) ist eine makabre Mordgeschichte und spielt im Elendsmilieu der Pariser Flussschiffer. In Orchester und Gesang dominiert schroffer Naturalismus, dem Hintergrund der Geschichte angepasst.
"Suor Angelica" (Schwester Angelica) spielt in einem Kloster. Ein uneheliches Kind ist Auslöser des Konflikts. Ausschließlich Frauenstimmen mit schlichtem Klostergesang bilden den tragisch-lyrischen Teil der Oper, der trotzdem hochdramatisch ist.
In der Farce um den Florentiner Betrüger "Gianni Schicchi" geht es um Erbmanipulation. Das Stück beruht auf einer Episode aus Dantes "Göttlicher Komödie" und sprüht vor burlesker Possenhaftigkeit in bester commedia-dell'arte-Tradition.
Metropolitan Opera New York
Aufzeichnung vom 28.4.2007
Giacomo Puccini
Il Trittico
"Il Tabarro", Oper in einem Akt
Libretto: Giuseppe Adami
Maria Guleghina, Sopran - Giorgetta
Salvatore Licita, Tenor - Luigi
Juan Pons, Bariton - Michele
”Suor Angelica”, Oper in einem Akt
Libretto: Giovacchino Forzano
Barbara Frittoli, Sopran - Schwester Angelica
Heidi Grant Murphy, Sopran - Schwester Genovieffa
Stephanie Blythe, Mezzosopran - Fürstin
”Gianni Schicchi”, Oper in einem Akt
Libretto: Giovacchino Forzano
Olga Mykytenko, Sopran- Lauretta
Massimo Giordano, Tenor - Rinuccio
Alessandro Corbelli, Bass - Gianni Schicchi
Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York
Leitung: James Levine
nach der 1. Oper ca. 20:05 Uhr Nachrichten