Selbsthilfe Wissen
"Die meisten unserer Firmen sind leider gezwungen, ihre Lehrlinge zur Nachhilfe zu schicken", geben die Unternehmerverbände Niedersachsen offen zu. Nur so könnten die Betriebe ihren Azubis das nötige Grundwissen vermitteln.
Dabei gehe es vor allem darum, Schwächen im Lesen, Schreiben und Rechnen auszugleichen. Die Firmen müssten ausbaden, was die Schulen nicht mehr leisten. Um die Wissenslücken zu schließen, hat mehr als jedes zweite Unternehmen Nachhilfekurse organisiert, in denen die Auszubildenden nachsitzen müssen.
Die niedersächsische Chemieindustrie hat dafür sogar schon eigene Ausbildungszentren eingerichtet. Weil qualifizierte Bewerber knapp sind, greifen die Unternehmen zur Selbsthilfe und vermitteln ihrem Nachwuchs die erforderliche Ausbildungsreife selbst. Und dabei ist Niedersachsen kein Einzelfall. Bundesweit sind im vergangenen Jahr 50.000 Lehrstellen frei geblieben, weil die Unternehmen keine geeigneten Bewerber gefunden haben.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Die niedersächsische Chemieindustrie hat dafür sogar schon eigene Ausbildungszentren eingerichtet. Weil qualifizierte Bewerber knapp sind, greifen die Unternehmen zur Selbsthilfe und vermitteln ihrem Nachwuchs die erforderliche Ausbildungsreife selbst. Und dabei ist Niedersachsen kein Einzelfall. Bundesweit sind im vergangenen Jahr 50.000 Lehrstellen frei geblieben, weil die Unternehmen keine geeigneten Bewerber gefunden haben.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat