"Sei wie du willst" - Basler Fasnacht feiert die Freiheit

    Schweiz, Basel: Fasnachtscliquen ziehen am Morgestraich mit Laternen durch die Strassen der Stadt. Mit dem Morgestraich beginnt die Basler Fasnacht.
    Wie jedes werden beim Morgenstraich der Basler Fasnacht Laternen durch die dunklen Straßen getragen - teils auf dem Kopf. (Archivbild) © Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa
    Im schweizerischen Basel hat mit dem Aufruf des Zeremonienmeisters die Fasnacht begonnen. Wie jedes Jahr erschallte der Ruf "Morgestraich: Vorwärts, marsch!" um Punkt 4 Uhr in der stillen und abgedunkelten Altstadt. Danach setzen sich die kostümierten Mitglieder der Fasnachtscliquen mit meterhohen bemalten Laternen in Bewegung, begleitet von Trommeln und Piccoloflöten. Das Motto der Fasnacht in diesem Jahr ist: "Sei wie Du willst." Damit beziehen sich die Veranstalter auf Inklusivität und individuelle Freiheit - auch mit Blick auf den Eurovision Song Contest in Basel. Mit den Bildern auf den Laternen werden - ähnlich wie bei den Motivwagen im deutschen Karneval - politische und gesellschaftliche Ereignisse aufs Korn genommen. Seit 2017 zählt die Basler Fasnacht zum Uneso-Weltkulturerbe.