Sechs Produktionen mit Deutschem Naturfilmpreis 2025 ausgezeichnet

Im Rahmen des Festivals in Wieck am Darß sind sechs Produktionen mit dem diesjährigen Deutschen Naturfilmpreis augezeichnet worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Hauptpreis in der Kategorie "Wildnis Natur" ging an "Orang-Utans - Die unbekannten Menschenaffen" der Regisseure Jens Westphalen und Thoralf Grospitz. Die Filmemacher porträtierten die hochbedrohten Orang-Utans in außergewöhnlich sensiblen Bildern und schafften ein würdiges Plädoyer für ihren Schutz, erklärte die Jury zur Begründung. In der zweiten, ebenfalls mit 10.000 Euro dotierten Hauptkategorie "Mensch und Natur" gewann "Gefährlich nah - Wenn Bären töten", bei dem Andreas Pichler Regie führte. Ausgzeichnet wurde unter anderem auch "Unsere Wälder - Netzwerk der Tiere" mit den Preis der Kinder- und Jugendjury. Alle Filme seien herausragende Werke des Naturfilms, die die Bedeutung des Genres für Gesellschaft, Medien, Naturschutz und Politik sichtbar machten, erklärte die Deutsche Naturfilmstiftung als Initiator. Der Deutsche Naturfilmpreis wird seit 2008 verliehen.