Schwetzinger Festspiele

Auch in der Saison 2011 bleiben die Schwetzinger SWR Festspiele ihrer Dramaturgie treu: Altes wiederentdecken, Neues initiieren, dem Nachwuchs eine Chance. In rund 50 Veranstaltungen werden internationale Künstler im unvergleichlichen Ambiente des Schwetzinger Schlosses präsentiert.
Neben dem Opernprogramm (mehr als 35 Opernkompositionen wurden von den Schwetzinger SWR Festspielen in Auftrag gegeben!) ist der Konzertbereich die zweite Säule der Festspiele. Im Deutschlandradio Kultur bringen wir zwei Konzertaufzeichnungen mit den Ensembles Europa Galante und amarcord.

Europa Galante – dieser Name steht für die vollendete Kunst der scheinbaren, aber künstlerisch höchst anspruchsvollen Leichtigkeit der Musik im 18. Jahrhundert, einer Musik, die virtuos und zugleich für den geselligen Umgang geeignet ist. Das Ensemble, gegründet 1990 von seinem Leiter Fabio Biondi, entwickelte sich innerhalb weniger Jahre zu einem der international renommiertesten italienischen Orchester für Barockmusik. Auftritte führen es regelmäßig in die berühmten Konzertsäle und Theater der Welt – von der Mailander Scala bis zum Sydney Opera House, vom Amsterdamer Concertgebouw bis zum Musikverein Wien. Schon die erste Einspielung des Kammerorchesters mit Concerti von Vivaldi wurde mit dem "Premio Cini" von Venedig und dem "Choc de la Musique" ausgezeichnet. Zahlreiche weitere Plattenpreise folgten, etwa mehrfach der "Diapason d‘Or"; zwei Mal war das Ensemble für den "Grammy Award" nominiert.

Seit 1992 stöbern die fünf ehemaligen Thomaner vom ensemble amarcord aus Leipzig in allen Ecken der Musikgeschichte nach neuem Repertoire und knüpfen Kontakte zu Musikern weit über den Bereich der klassischen Musik hinaus. Konzertreisen und ein rundes Dutzend CD-Veröffentlichungen haben sie inzwischen in der ganzen Welt bekannt gemacht. In ihrer Heimat Leipzig ist amarcord selbst Gastgeber eines einwöchigen Festivals der Vokalmusik, dem auch ein internationaler A-Cappella-Wettbewerb angeschlossen ist. Zu den zahlreichen Auszeichnungen, die amarcord u.a. beim Deutschen Musikwettbewerb und bei der ersten Chor-Olympiade in Linz errungen hat, gehört seit 2010 auch der Echo Klassik-Preis. Die zuvor erschienene CD mit dem Titel "Rastlose Liebe – ein Spaziergang durch das romantische Leipzig" wurde für den Midem Classical Award nominiert.
www.swr/swr2.de/schwetzinger-festspiele


Schwetzinger Festspiele
Schloss, Rokokotheater
Aufzeichnung vom 31.5.11


Johann Adolf Hasse
Sinfonia aus: "Enea in Caonia"

Georg Christoph Wagenseil
Sinfonie A-Dur

Johann Gottlieb Graun
Konzert für Violine und Orchester C-Dur

Johann Stamitz
Sinfonie für Streichorchester G-Dur ("Mannheimer Sinfonie" Nr.1)

Europa Galante
Fabio Biondi, Violine und Leitung

ca. 21:00 UhrKonzertpause mit Nachrichten

Dom zu Speyer
Aufzeichnung vom 1.6.11

Orlando di Lasso
aus: Missa pro defunctis à 5
Offertorium: Domine Iesu Christe

Gregorianischer Choral
Praefatio

Orlando di Lasso
aus: Missa pro defunctis à 5
Sanctus

Gregorianischer Choral
Pater noster

Orlando di Lasso
aus: Missa pro defunctis à 5
Agnus Dei
Communio: Lux aeterna

Gregorianischer Choral
Postcommunio


ensemble amarcord