Schwetzinger Festspiele 2009

Die Schwetzinger Festspiele gehen 2009 in ihre 58. Saison: Vom 29. April bis 13. Juni bilden acht thematische Konzertserien das Fundament dieser Ausgabe, und natürlich werden die wichtigsten Komponisten-Jubilare des Jahres 2009 - Haydn, Händel und Mendelssohn Bartholdy - gebührend gefeiert. Themenprojekte geben dem Festival seine Struktur, darunter auch die "Musik am Stockholmer und Mannheimer Hof", dargeboten vom Helsinki Baroque Orchestra unter Aapo Häkkinen am 2. Juni im Rokokotheater von Schwetzingen.
Gegründet 1997, ist das Helsinki Baroque Orchestra ein hochinteressantes und sehr erfolgreiches Ensemble der "neuen" Interpretengeneration in der Alten Musik. Auf Originalinstrumenten bzw. ihren Kopien bieten die Musiker eine von einengenden Traditionen unbelastete Sicht auf Meisterwerke des 18. Jahrhunderts.

Aapo Häkkinen, seit 2003 Künstlerischer Direktor des Ensembles, hat dieses Profil kontinuierlich geschärft, so dass das Helsinki Baroque Orchestra heute ein nicht mehr weg zu denkender Faktor innerhalb des finnischen Musiklebens ebenso wie auf den internationalen Konzertpodien ist. Der Cembalist und Organist Häkkinen, Preisträger internationaler Wettbewerbe, hat am Amsterdamer Sweelinck Konservatorium bei Bob van Asperen studiert und bei dem französischen Cembalisten Pierre Hantaï seine Ausbildung vervollkommnet.
Gemeinsam mit der Geigerin Sirkka-Liisa Kaakinen wird das Helsinki Baroque Orchestra in Schwetzingen Werke vorstellen, die am Stockholmer und Mannheimer Hof des 18. Jahrhunderts stilbildend waren. Eine besondere Stellung nimmt dabei der Mannheimer bzw. Odenwälder Joseph Martin Kraus ein, der in Stockholm zum Star wurde.

Sirkka-Liisa Kaakinen, Schülerin u.a. von Lucy van Dael und Monica Huggett, war von 1994 bis 2006 Konzertmeisterin des Collegium Vocale Gent. Seither arbeitet sie freischaffend mit so renommierten Orchestern wie dem Amsterdam Baroque Orchestra, dem Orchestre des Champs-Elysées oder dem Helsiniki Baroque Orchestra zusammen.



Schwetzinger Festspiele 2009
Live aus dem Rokokotheater
»Musik am Stockholmer und Mannheimer Hof«

Johan Helmich Roman
Ouvertüre g-Moll
Sinfonie Nr. 6 e-Moll

Johan Joachim Agrell
Konzert für Violine und Streichorchester D-Dur

Franz Xaver Richter
Fuga e Grave für Orchester g-Moll

ca. 20:50 Konzertpause mit Nachrichten
"Altes wiederentdecken, Neues initiieren, dem Nachwuchs eine Chance"
Stefan Lang im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter Peter Stieber

Johann Stamitz
Sinfonie A-Dur op. 3 Nr. 5

Joseph Martin Kraus
Sinfonie Es-Dur


Sirkka-Liisa Kaakinen, Violine
Helsinki Baroque Orchestra
Leitung: Aapo Häkkinen