Schweigen ist Gold - Warum wir Geheimnisse brauchen
"Du sollst nicht lügen", "Sag die Wahrheit", "Ich sehe dir an der Nasenspitze an, dass du etwas verschweigst". - Von Kindesbeinen an werden wir zur Wahrheit verpflichtet, in Liebesbeziehungen schwören wir, keine Geheimnisse voreinander zu haben, in Talkshows werden intimste Erlebnisse vor einem Millionenpublikum ausgebreitet.
Aber ist es wirklich so gut, keine Geheimnisse zu haben? Müssen wir immer sagen, was uns im Innersten bewegt, was wir über die anderen denken?
"Geheimnisse sind lebenswichtig", sagt die Psychologin Ursula Nuber.
"Geheimnisse sind für jeden von existenzieller Bedeutung. Sie helfen uns, unsere Unabhängigkeit und Selbstständigkeit zu bewahren. In Partnerschaften, in denen es keine Geheimnisse gibt, gibt es auch keine Abgrenzung, weil diese Paare zu sehr verschmelzen. Das Ich wird zum Wir. Aber das führt zu Langeweile, zu Ödnis, im schlechtesten Fall dazu, dass einer ausbricht."
Diese Erfahrung hat die Psychologin mit vielen Paaren gemacht, die in ihre Praxis zur Beratung kommen. In ihrem neuesten Buch "Lass mir mein Geheimnis!" (Campus-Verlag 2007) plädiert sie eindringlich dafür, sich geheime Räume zu bewahren.
"Je mehr und genauer man den anderen kennt, desto geringer wird seine Anziehungskraft. Keine Geheimnisse, das heißt: Der andere weiß alles von mir, meine Gedanken, meine Pläne, meine Sehnsüchte, meine Phantasien."
Jeder habe das Recht, Dinge für sich zu behalten, sie nur mit sich selbst auszumachen. Dies werde in der heutigen "Tyrannei der Intimität" oft vergessen.
"Ich muss dem anderen nicht alles vor die Füße werfen. Die Wahrheit kann auch unerträglich sein."
Ursula Nuber ermuntert besonders Frauen, sich mehr Geheimnisse zu leisten:
"Ein zweites Leben neben dem normalen kann gerade dann für Frauen eine gute Lösung sein, wenn sie an den normalen Anforderungen des Alltags zu ersticken drohen."
Auch Kinder hätten ein Recht auf Geheimnisse und kleine Lügen:
"Sie legen die Grundlage für Autonomie und Selbstwertgefühl. Das Kind merkt, es darf ein Eigenleben haben. Und sei es nur, dass es der Mama nicht verrät, was sie zum Geburtstag geschenkt bekommt."
Ihre Überzeugung: "Lügen kann der Liebe dienen."
Ihr Appell: "Wir brauchen Geheimnisse und haben ein Recht darauf!".
"Schweigen ist Gold – Warum brauchen wir Geheimnisse?"
Darüber diskutiert Gisela Steinhauer heute von 9 Uhr 05 bis 11 Uhr gemeinsam mit der Psychologin Ursula Nuber. Hörerinnen und Hörer können sich beteiligen unter der kostenlosen Telefonnummer 00800/22542254 oder per E-Mail unter gespraech@dradio.de.
Informationen über Ursula Nuber im Internet:
www.ursula-nuber.de
Literaturhinweis:
Ursula Nuber: Lass mir mein Geheimnis! Warum es gut tut, nicht alles preiszugeben. Campus Verlag 2007
"Geheimnisse sind lebenswichtig", sagt die Psychologin Ursula Nuber.
"Geheimnisse sind für jeden von existenzieller Bedeutung. Sie helfen uns, unsere Unabhängigkeit und Selbstständigkeit zu bewahren. In Partnerschaften, in denen es keine Geheimnisse gibt, gibt es auch keine Abgrenzung, weil diese Paare zu sehr verschmelzen. Das Ich wird zum Wir. Aber das führt zu Langeweile, zu Ödnis, im schlechtesten Fall dazu, dass einer ausbricht."
Diese Erfahrung hat die Psychologin mit vielen Paaren gemacht, die in ihre Praxis zur Beratung kommen. In ihrem neuesten Buch "Lass mir mein Geheimnis!" (Campus-Verlag 2007) plädiert sie eindringlich dafür, sich geheime Räume zu bewahren.
"Je mehr und genauer man den anderen kennt, desto geringer wird seine Anziehungskraft. Keine Geheimnisse, das heißt: Der andere weiß alles von mir, meine Gedanken, meine Pläne, meine Sehnsüchte, meine Phantasien."
Jeder habe das Recht, Dinge für sich zu behalten, sie nur mit sich selbst auszumachen. Dies werde in der heutigen "Tyrannei der Intimität" oft vergessen.
"Ich muss dem anderen nicht alles vor die Füße werfen. Die Wahrheit kann auch unerträglich sein."
Ursula Nuber ermuntert besonders Frauen, sich mehr Geheimnisse zu leisten:
"Ein zweites Leben neben dem normalen kann gerade dann für Frauen eine gute Lösung sein, wenn sie an den normalen Anforderungen des Alltags zu ersticken drohen."
Auch Kinder hätten ein Recht auf Geheimnisse und kleine Lügen:
"Sie legen die Grundlage für Autonomie und Selbstwertgefühl. Das Kind merkt, es darf ein Eigenleben haben. Und sei es nur, dass es der Mama nicht verrät, was sie zum Geburtstag geschenkt bekommt."
Ihre Überzeugung: "Lügen kann der Liebe dienen."
Ihr Appell: "Wir brauchen Geheimnisse und haben ein Recht darauf!".
"Schweigen ist Gold – Warum brauchen wir Geheimnisse?"
Darüber diskutiert Gisela Steinhauer heute von 9 Uhr 05 bis 11 Uhr gemeinsam mit der Psychologin Ursula Nuber. Hörerinnen und Hörer können sich beteiligen unter der kostenlosen Telefonnummer 00800/22542254 oder per E-Mail unter gespraech@dradio.de.
Informationen über Ursula Nuber im Internet:
www.ursula-nuber.de
Literaturhinweis:
Ursula Nuber: Lass mir mein Geheimnis! Warum es gut tut, nicht alles preiszugeben. Campus Verlag 2007