Schweden vergleichsweise schwach bei Kulturförderung durch private Stiftungen

Schweden liegt in vielen Dingen sehr weit vorn - aber wenn es um private Stiftungen geht, die die Kultur unterstützen, nimmt das skandinavische Land den letzten Platz ein - zumindest was den Vergleich mit anderen nordischen Ländern angeht. Das zeigt ein neuer Bericht der Behörde für Kulturanalyse, den der Schwedische Rundfunk zitiert. Demnach hat das Land in der Vergangenheit auch weniger als die anderen Länder getan, um die private Kulturfinanzierung zu fördern. So können dänische Unternehmen zum Beispiel Spenden für Kultur steuerlich absetzen. Und der norwegische Staat hat bis 2022 private Spenden mit öffentlichen Mitteln ergänzt. Die Möglichkeit eines ähnlichen Systems wird derzeit in Schweden geprüft.