Schweden: Historische Kirche von Kiruna zieht wegen Bergwerk um

In Schweden zieht eine der bekanntesten Kirchen der Welt: Die historische Holzkirche von Kiruna im Norden des Landes. Grund ist das riesige Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder in die Tiefe erweitert wurde - Teile der Stadt sind einsturzgefährdet. Zum Start der zweitägigen Kirchen-Umzugsaktion dabei: König Carl XVI. Gustaf und tausende Zuschauer. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gebäude wird mit einem Spezialtransporter versetzt, der maximal einen Kilometer pro Stunde schafft. Dafür musste eigens die Straße verbreitert werden. Das Gotteshaus von 1912 ist im Stil der nationalromantischen schwedischen Architektur errichtet. Innen ist die Kiruna Kyrka mit von den Samen - den Ureinwohnern der Region - inspirierten Motiven verziert. Sie zählt zu den schönsten Bauwerken Schwedens. Doch der Umzug stösst auch auf Kritik. Denn der neue Platz der Kirche in das neue Stadtzentrum liegt auf einem wichtigen Rastplatz der indigenen Sami, für den Umzug ihrer Rentiere zu den Winter- und Sommerweiden. Das Versetzen der Kirche kostet das staatliche Bergbauunternehmen umgerechnet 45 Millionen Euro.