Schwarzmarkthändler setzen Computerprogramme für den Ticketkauf ein

Karten für Top-Events sind bei Fans sehr gefragt, aber oft nur schwer oder zu überteuerten Preisen zu bekommen. Ein Grund: Schwarzmarkthändler setzen inzwischen in großer Zahl Computerprogramme ein, um Tickets zu erwerben. Diese werden dann zu hohen Preisen über nicht autorisierte Zweitmärkte weiterveräußert. Laut dem Chef des Ticketanbieters CTS Eventim gibt es derartige Kaufversuche bei allen Veranstaltungen, teilweise mit Millionen von sogenannten Bot-Anfragen. Besonders verbreitet seien sie bei großen Sportwettkämpfen wie den Olympischen Spielen oder bei Auftritten namhafter Künstler. Politiker von Union und SPD haben angekündigt, Musik- und Sportfans mit Transparenz-Regeln auf dem Ticket-Zweitmarkt und Preisgrenzen beim Weiterverkauf besser schützen zu wollen.