Schulbarometer zeigt hohe Belastung von Lehrkräften durch Corona

    Eine Lehrerin schreibt eine Rechenaufgabe an die Tafel.
    Die Mehrheit der Lehrer fühlt sich einer Studie zufolg nach der Corona-Pandemie stark überlastet © picture alliance / dpa-tmn / Florian Schuh
    Die Corona-Pandemie und der Lehrkräftemangel haben nach einer neuen Studie an deutschen Schulen tiefe Spuren hinterlassen: Eine überwältigende Mehrheit von 92 Prozent der Lehrkräfte erlebt das Kollegium als derzeit stark oder sehr stark belastet und immerhin 84 Prozent auch sich selbst. Das ist ein Ergebnis des in Berlin und Stuttgart veröffentlichten Deutschen Schulbarometers der Robert-Bosch-Stiftung. Registriert wurden von den Lehrerinnen und Lehrern auch deutliche Lernrückstände und ein Anstieg von Verhaltensauffälligkeiten bei den Schülerinnen und Schülern, darunter Konzentrations- und Motivationsproblemen und aggressives Verhalten. Mehr als jede zehnte Lehrkraft plant der Studie zufolge, im kommenden Schuljahr weniger zu arbeiten. Das Deutsche Schulbarometer basiert auf einer repräsentativen Stichprobe von mehr als 1.000 Lehrerinnen und Lehrern.