Schriftsteller Seligmann schenkt sein Werk der Bayerischen Staatsbibliothek

Rafael Seligmann war der erste Schriftsteller im deutschsprachigen Raum, der nach der Schoah jüdische Gegenwartsliteratur veröffentlichte, schreibt die Bayerische Staatsbibliothek. Jetzt schenkt er sein gesamtes Werk als Vorlass der Staatsbibliothek - darunter mehr als 2.000 Artikel, Essays, Kritiken seiner Bücher, Fernsehspiele, Hörfunksendungen, Interviews, seine Korrespondenz und zahlreiche persönliche Dokumente. Seligmann hat 18 Romane und Sachbücher verfasst, darunter "Der Musterjude", "Die Kohle-Saga", "Deutsch Meschugge" oder die Autobiografie "Deutschland wird dir gefallen". Die Sachbücher befassen sich vor allem mit der Situation der Juden in Deutschland. 2012 gründete er und leitet seither die Zeitung "Jewish Voice from Germany".