Schriftsteller David Grossman erhält Marion-Dönhoff-Preis

    Der israelische Schriftsteller David Grossman bei der Verleihung des Marion-Doenhoff-Preises 2024 im Schauspielhaus in Hamburg am 08.12.2024.
    Grossman gewann u.a. auch schon den Man Booker Preis und wurde mit dem Großen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. © picture alliance / Eventpress / Eventpress Becher
    Für sein unermüdliches Bemühen im Nahostkonflikt um die Versöhnung zwischen Israelis und Palästinensern erhält der israelische Autor David Grossman den diesjährigen Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung. Inmitten von Krieg, Terrorismus und völliger Zerstörung sei Grossman eine Stimme der Vernunft, so die Jury. Der 70-Jährige gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern der israelischen Gegenwartsliteratur. Der Friedensaktivist schreibt Kinder- und Jugendbücher sowie Romane und Essays. Auf Deutsch sind unter anderem seine Werke "Diesen Krieg kann keiner gewinnen" und "Kommt ein Pferd in die Bar" erschienen. Der Förderpreis geht an die internationale Organisation World Central Kitchen, die in Krisen- und Kriegsgebieten Menschen mit Nahrungsmitteln versorgt. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 20.000 Euro dotiert. Der Marion-Dönhoff-Preis wird seit 2003 alljährlich von der Wochenzeitung «Die Zeit», der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der Marion Dönhoff Stiftung vergeben.