Schola cantorum Reykjavicensis
Leitung: Hörður Áskelsson
Licht und Klang

Man sieht sie geradezu vor dem inneren Auge entstehen: die Nordlichter. Auch wenn sie nicht explizit thematisiert werden in diesem weihnachtlich geprägten Konzertprogramm aus Islands größter Kirche.
Die Hallgrimskirche ist Reykjaviks evangelisch-lutherische Pfarrkirche und der größte Kirchbau Islands.
An dieser Kirche ist Hörður Áskelsson Kantor. 1996 hat er den Kammerchor "Schola Cantorum Reykjavicensis" gegründet, der seitdem zu den wichtigsten und umtriebigsten Chören des Landes zählt.
Im vergangenen Dezember haben die rund 20 Sängerinnen und Sänger ein stimmungsvolles Konzert in der Hallgrimskirche unter dem Titel "Licht und Klänge" gegeben. Zeitgenössische Werke isländischer Komponist*innen wurden kombiniert mit Kompositionen der Renaissancezeit.
Hallgrimskirche Reykjavik
Aufzeichnung vom 15.12.2019
Aufzeichnung vom 15.12.2019
Volksmelodie aus Island
Hátíð fer að höndum ein
Hátíð fer að höndum ein
Bára Grímdóttir
María Drottins lilja
María Drottins lilja
Sigurður Sævarsson
Magnificat
Magnificat
Peter Philips
O beatum et sacrosanctum diem
O beatum et sacrosanctum diem
Gunnar Andreas Kristinsson
Jólaljós
Jólaljós
Richard Dering
Quem vidistis, pastores
Quem vidistis, pastores
Daníel Bjarnason
Enn fagnar heimur
Enn fagnar heimur
Jacobus Gallus
Omnes de Saba
Omnes de Saba
Þorkell Sigurbjörnsson
Ljós og hljómar
Ljós og hljómar
Hafliði Hallgrímsson
Mín bernskujól
Mín bernskujól