Schmieding: US-Kreditkrise dämpft Investitionslust
Die Kreditkrise in den USA könnte sich nach Ansicht des Banken-Experten Holger Schmieding negativ auf die deutsche Konjunktur auswirken. Teurere Kredite und eine allgemeine Atmosphäre der Unsicherheit würden auch die Investitionslust deutscher Unternehmer hemmen, sagte der Chefvolkswirt Europa der Bank of Amerika im Deutschlandradio Kultur.
Zukünftigen Verlustmeldungen werde man jedoch mit zunehmender Gelassenheit begegnen, zeigte sich Schmieding überzeugt und sprach von einem "Gewöhnungseffekt": "Es ist ja vermutlich in den nächsten Jahren keine große Überraschung mehr, dass es solche Meldungen gibt. Dieser Gewöhnungseffekt […] dürfte dazu beitragen, dass die Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft außerhalb des Finanzmarktes auf Dauer nicht allzu groß sein werden."
Auf den Finanzmärkten hingegen herrsche noch große Nervosität. "Die Finanzkrise ist natürlich noch nicht überstanden." Es werde noch einige Monate dauern, bevor das volle Ausmaß der Verluste am US-Immobilienmarkt ersichtlich sei, sagte Schmieding. Insgesamt werde sich das Verhalten der Banken verändern. "Die Zurückhaltung der Banken, einander Kredite zu gewähren, ist das besondere Element der jetzigen Situation." Im Finanzgewerbe würden die Risikokontrollmechanismen für Kreditvergaben weiter verschärft werden, so Schmieding.
Auf den Finanzmärkten hingegen herrsche noch große Nervosität. "Die Finanzkrise ist natürlich noch nicht überstanden." Es werde noch einige Monate dauern, bevor das volle Ausmaß der Verluste am US-Immobilienmarkt ersichtlich sei, sagte Schmieding. Insgesamt werde sich das Verhalten der Banken verändern. "Die Zurückhaltung der Banken, einander Kredite zu gewähren, ist das besondere Element der jetzigen Situation." Im Finanzgewerbe würden die Risikokontrollmechanismen für Kreditvergaben weiter verschärft werden, so Schmieding.