Schlechte Karten für Kassenpatienten

Von Ingrid Füller |
Gesetzlich Versicherte sind gegenüber Privatpatienten deutlich benachteiligt. Nach einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK müssen Kassenpatienten erheblich länger als Privatpatienten auf einen Arzttermin warten - auch dann, wenn sie akute Beschwerden haben.
Immer mehr Ärzte bieten Privatpatienten separate, komfortable Wartezimmer an und rufen sie schneller ins Sprechzimmer als Kassenpatienten. Im Krankenhaus werden gesetzlich Versicherte oft nicht von erfahrenen Spezialisten behandelt, da diese sich fast ausschließlich um Privatpatienten kümmern.

Warum bestehen in einem der reichsten Länder der Welt teilweise erhebliche Unterschiede in der medizinischen Versorgung zwischen Kassen- und Privatpatienten? Welche Schritte wären erforderlich, damit der Geldbeutel nicht mehr über die Gesundheit und die ärztliche Versorgung eines Patienten entscheidet?

Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat

Links:
Unabhängige Patientenberatung Deutschland
Rationierung im Gesundheitswesen
Streitgespräch zur Zweiklassenmedizin

Bitte schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: zeitfragen@dradio.de