Schlag gegen den internationalen Schmuggel von Kunstschätzen

    Zwei italienische Beamte laufen neben einem Europol-Mitarbeiter vorbei.
    Europaweiter Schlag gegen Kunst-Schmuggler. © AFP / Josep Lago
    Gemälde, Amphoren und Goldschmuck: Im Kampf gegen Kunst-Schmuggel haben Ermittler aus 25 Ländern mehr als 6.000 Objekte beschlagnahmt. An der Operation "Pandora VIII" nahmen Interpol und Europol teil, 85 Verdächtige wurden festgenommen. Interpol teilte heute in Lyon mit, man sei den Schmugglern bei "mehreren tausend Kontrollen" an Flughäfen, Häfen und Grenzübergängen auf die Spur gekommen - aber auch in Auktionshäusern, Museen und Privathäusern. In Spanien etwa beschlagnahmte die Polizei jahrhundertealten Goldschmuck, der vor Jahren in der Ukraine gestohlen worden war. In Tschechien wurde eine Statue aus dem 17. Jahrhundert sichergestellt, die 1994 aus einer Kapelle in dem Ort Rimov gestohlen worden war. In Frankreich wurde ein illegal ins Land gebrachtes Gemälde der vietnamesischen Künstlerin Mai Thur im Wert von fast 170.000 Euro beschlagnahmt.