Schlacht um das kollektive Gedächtnis
Morgen vor 600 Jahren, am 15. Juli des Jahres 1410, kam es in der Nähe der Dörfer Tannenberg und Grunwald (südöstlich von Marienburg) zur größten Schlacht mittelalterlicher Ritterheere. Die Truppen des Deutschen Ordens wurden von einer polnisch-litauischen Streitmacht entscheidend geschlagen.
500 Jahre später feierte das kaiserliche Deutschland einen großen Sieg in der Schlacht bei Tannenberg 1914, am Beginn des Ersten Weltkriegs. Aus diesen beiden Ereignissen entstanden in Polen und Deutschland zwei nationale Mythen, die jahrzehntelang die deutsch-polnische Gegnerschaft verstärkten.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokumentoder im barrierefreien Textformat
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokumentoder im barrierefreien Textformat