Schätze der Welt

Von Uwe Golz |
Mit einem Mausklick rund um die Welt und das Weltkulturerbe der Menschheit vor Augen, auf www.schaetze-der-welt.de kein Problem. Seit 1972 werden die Natur- und Kulturdenkmäler der Welt von der UNESCO als „Erbe der Menschheit“ geschützt, der SWR hat daraus eine durchaus sehenswerte TV-Reihe gemacht und bietet nun diese Internet-Site Nutzern des World Wide Web an.
Die Site besticht durch eine klare und übersichtliche Strukturierung. Intuitiv kann der Nutzer seine Reise zu den Wundern der Welt sofort beginnen. Einzige Voraussetzung um auch in den Genuss der, wenn auch kleinformatigen TV-Filme zu kommen, ist ein zusätzlich installierten Real Player. Sollte noch kein Player installiert sein, so findet sich auf der Startseite ein Link zum herunterladen des benötigten Abspielprogramms.

Die Qual der Wahl wird einem leicht gemacht. Zur Auswahl stehen entweder die fünf Kontinente unserer Erde, eine gesonderte Länderliste von A wie Ägypten bis Z wie Zypern oder eine gezielte Suche nach bestimmten Natur- oder Kulturdenkmälern selbst – vom Aachener Dom bis zur industriellen Kulturlandschaft Zeche Zollverein.

Die Suchergebisse werden übersichtlich in Tabellen dargestellt. Eine kleine Landkarte zeigt die Position des gesuchten Denkmals und ein beigestellter Text führt in das Thema kurz ein.

Mit einem Klick auf den farbig absetzten Link geht es dann zur ausführlich Darstellung des Weltkulturerbes.

Auf der nun folgenden – dreigeteilten – Seite hat der Nutzer die Möglichkeit entweder den Text und die in Kurzform dargestellten Daten & Fakten zu lesen, oder auf dem linken Teil direkt zum Film, zu einer starren und einer interaktiven Bildergalerie zu gelangen.
Die jeweilige Verbindungsgeschwindigkeit stellt sich dabei automatisch ein – ISDN ist, will man den Film ohne störende Aussetzer genießen, die minimale technische Voraussetzung – besser aber noch wäre DSL.

Die interaktive Bildergalerie bietet die Möglichkeit in bestimmten Zeitintervallen in den jeweiligen Film hineinzuspringen, sich also beispielsweise direkt in eine Traumzeiterzählung der Aborigines über Ayers-Rock hineinzuklicken.

Abgerundet wird das Informationsangebot durch die Möglichkeit, den Filmtext selbst zu lesen und natürlich auch auszudrucken. Durch Informationen, wenn auch nur minimalistischer Art, kommt man auf die Filmmusik und durch weiterführende Links zum gewählten Thema.

So führen die Links beim Weltkulturerbe Kloster Maulbronn zum Beispiel auf die eigene Seite des Klosters, auf Konzertveranstaltungen des Klosters und auf die Seite des evangelischen Seminars, das sowohl im Maulbronner Kloster als auch im Kloster Kaufbeuren untergebracht ist.

Abgerundet wird das zweisprachige – deutsch und englisch – Angebot von www.schaetze-der-welt.de durch einen News-Link, hinter dem sich die aktuellen Sendetermine auf 3Sat und im Südwest-Fernsehen verbergen, durch einen Link zum – heute scheinbar – unvermeidlichen Shop, in dem VHS-Mitschnitte der Filme bestellt werden können und auch die Möglichkeit sich in einen Newsletter eintragen zu lassen, der monatlich über die neuen Folgen der Sendereihe informiert.

www.schaetze-der-welt.de ist eine Internet-Site die sich durch ihre ruhige Darstellungsweise und den Nutz- und Informationswert wohltuend von den heute oft in Gimmicks ertrinkenden Webseiten abhebt. Einen Besuch ist der Natur- und Kulturerbe der Menschheit allemal wert, da sich jeder die virtuellen Reisen leisten kann und sie nur einen Mausklick entfernt in der Wohnstube zu finden sind.