Sanierung des Goethe-Nationalmuseums mit erstem abgeschlossenen Pilotprojekt

Noch vor der zeitweiligen Schließung des Goethe-Nationalmuseums in Weimar Ende 2026 hat ein Möbelstück den Countdown für die große Sanierung eingeläutet. Die Klassik Stiftung hat den ersten restaurierten Sammlungsschrank an das Museum übergeben. Das Stück aus dem originalem Wohnhaus des Dichters erstrahlt jetzt wieder mahagonifarben – so wie zu Goethes Zeiten. Jahrzehntelang war nur ein grauer Anstrich zu sehen. Auch weitere Möbel, Tapeten, Bücher und Sammlungsstücke werden wieder so hergerichtet, wie Goethe sie kannte. Aufgrund neuer Erkenntnisse zu dessen Wohn- und Arbeitssituation soll dieser zentrale Ort der europäischen Geistesgeschichte authentisch erlebbar gemacht werden. Der Dichter und Gelehrte lebte ab 1775 mehr als 50 Jahre in Weimar.