Sackboy, Adel und Chemie

Wer schon immer mal Chemieprofessor werden, düstere Rätsel um ein britisches Adelshaus lösen oder die Stoffpuppe Sackboy über Hindernisse navigieren wollte - die Computerspiele-Tipps helfen weiter.
Little big planet 2 - kreativer Spielspass für die ganze Familie

Sackboy ist eine kleine Stoffpuppe, die durch ein Level voller Hindernisse gesteuert werden muss. Die Figur kann springen, klettern und Gegenstände benutzen. Mit Seilen schwingt sie von einem Mauervorsprung zum nächsten oder zertrümmert mit ihrer Spezialpistole im Weg stehende Kisten. Auf den ersten Blick ein typisches Jump-and-Run Spiel. Doch die spielerischen Möglichkeiten sind riesig. Es kommt eben nicht nur auf Geschicklichkeit bei der Steuerung an, sondern auf den richtigen Einsatz der Gegenstände.

Außerdem ist "Little big planet" ein richtiger virtueller Spielplatz - alles kann selber gebaut werden - nicht nur eigene Level, sondern sogar Fahrzeuge und Spielfiguren. Auf diese Art und Weise lassen sich ganze Spiele erstellen und per Internet tauschen. Faszinierend, was aus einer bekannten Idee herausgeholt werden kann. Neben einem hervorragenden Jump and run ist "Little Big Planet" mit dem zweiten Teil ein riesiger Kreativbaukasten geworden. Die eigene Optik des Spiels sorgt immer wieder für Schmunzler - die Mischung aus Rumpelkammer und buntem Bilderbuch muss man einfach gern haben.

"Little big planet" für Playstation 3, Hersteller: Sony Computer Entertainement, USK: freigegeben ab 6 Jahren, Preis: circa 50 Euro
Black Mirrow 3 - düsteres Rätsel um ein britisches Adelshaus

Der Student Darren Michaels wird in das verschlafene Nest Willow Creek gelockt. Dummerweise steckt dahinter eine ominöse Sekte, und Darren wird verhaftet. In sechs Kapiteln hat der Spieler nun die Aufgabe seine Unschuld zu beweisen.

Per Mausklick spricht Darren mit anderen Personen oder untersucht Gegenstände. Die gesammelten Informationen müssen – typisch Adventure - zur richtigen Zeit kombiniert werden.
So löst sich die mysteriöse Geschichte um den Ort Willow Creek langsam, aber sicher auf.
Bei der Gestaltung der düsteren Stimmung haben die Programmierer mit viel Liebe zum Detail gearbeitet. Es macht Spaß, die über 60 Schauplätze nach und nach zu erkunden - auch wenn sich die Spielfiguren teilweise etwas unbeholfen bewegen und die Dialoge quälend lang werden können. Wer gerne in geheimnisvoller Atmosphäre rätselt, darf sich über Black Mirror 3 freuen.

"Black Mirror III", Hersteller: dtp, USK: freigegeben ab 16 Jahren, Preis: circa 35 Euro

Spacechem- Knobelei mit chemischen Elementen

Willkommen beim Chemie-Grundkurs, erster Teil. Das Periodensystem ist Fassade für eine vertrackte Knobelei. Der Spieler schaut auf den Leitungsplan eines fiktiven Reaktors. Die Aufgabe ist es, vorgegebene Moleküle an einem bestimmten Platz zu transportieren. Das Problem: die Moleküle gibt es noch gar nicht, sie müssen erst durch geschicktes Kombinieren hergestellt werden. Das funktioniert wie in einem echten Labor: vorhandene Rohmaterialien werden in ihre Einzelteile aufgelöst und zu einem neuen Stoff verbunden. Dazu kann der Computer-Laborant auf dem Spielfeld verschiedene Funktionen einbauen: Moleküle werden per Mausklick gedreht, zwischengelagert und auf die Reise zum nächsten Molekül geschickt. Per Mausklick wird die Kettenreaktion gestartet.

Grafisch ist Spacechem sehr einfach gehalten, doch die Denkaufgaben sind anspruchsvoll. Um die Level zu bewältigen, benötigt man ein gutes Vorstellungsvermögen. Nichts für ungeduldige. Hobby-Chemiker, die auch gerne länger über eine Lösung nachdenken, dürfen sich über tolle Spielidee und unterhaltsame Rätselabende freuen. Ein Spiel, ganz passend zum "Jahr der Chemie".

"Spacechem" für Windows PC, Mac-Rechner und Linux-Systeme. Ausschließlich als Download für 20 US-Dollar auf: http://www.spacechemthegame.com