Russische Musik bei den Proms 2006
Rimskij-Korsakow konnte sich erst nach militärischer Laufbahn ganz der Musik widmen. Seit 1871 war er Professor für Komposition am St. Petersburger Konservatorium. Der hochbegabte Glasunow wurde ihm als Privatschüler empfohlen. Glasunow war dann ebenfalls Professor und Rektor an der ehrwürdigen Bildungsstätte und verfolgte die Entwicklung des jungen Studenten Schostakowitsch mit großer Aufmerksamkeit.
Rimskij-Korsakows Oper erzählt, wie Zar Iwan der Schreckliche die Stadt Pskow verschont, weil das dort lebende Findelkind Olga sich als seine uneheliche Tochter erweist.
Glasunows Violinkonzert ist sein bekanntestes Werk und gehört mit dem Konzert von Sibelius zu den repräsentativen seiner Gattung am Beginn des 20. Jahrhunderts. Leopold Auer, dem das Konzert gewidmet ist, führte es 1905 auf. Dessen Schüler Elman, Milstein und Heifetz sorgten für eine schnelle Verbreitung des beliebten, virtuosen Stückes.
Bei den Proms ist Tasmin Little die Solistin. In London geboren, absolvierte sie ihr Studium an der Yehudi Menuhin School und der Guildhall School, vervollständigte ihre Ausbildung später bei Lorand Fenyves in Kanada und gilt heute als eine der führenden Geigerinnen der jungen Generation. Tasmin Little hat mit allen namhaften Orchestern unter der internationalen Dirigentenelite musiziert. Ihr Repertoire umfasst nahezu 50 Violinkonzerte, darunter etliche, die sie zur Uraufführung brachte.
Nach seiner "Leningrader" Sinfonie, die dem heroisch kämpfenden Sowjetvolk gewidmet ist, richtet Schostakowitsch in seiner 8. Sinfonie den Blick stärker auf die Opfer, die menschlichen Tragödien des Krieges.
Proms 2006
Royal Albert Hall London
Aufzeichnung vom 31.7.2006
Nikolaj Rimskij-Korsakow
Ouvertüre zu "Iwan der Schreckliche"
Alexander Glasunow
Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 82
Dmitrij Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65
Tasmin Little, Violine
BBC Philharmonic Orchestra
Leitung: Vassily Sinaisky
nach Konzertende ca. 21:35 Uhr Nachrichten
Glasunows Violinkonzert ist sein bekanntestes Werk und gehört mit dem Konzert von Sibelius zu den repräsentativen seiner Gattung am Beginn des 20. Jahrhunderts. Leopold Auer, dem das Konzert gewidmet ist, führte es 1905 auf. Dessen Schüler Elman, Milstein und Heifetz sorgten für eine schnelle Verbreitung des beliebten, virtuosen Stückes.
Bei den Proms ist Tasmin Little die Solistin. In London geboren, absolvierte sie ihr Studium an der Yehudi Menuhin School und der Guildhall School, vervollständigte ihre Ausbildung später bei Lorand Fenyves in Kanada und gilt heute als eine der führenden Geigerinnen der jungen Generation. Tasmin Little hat mit allen namhaften Orchestern unter der internationalen Dirigentenelite musiziert. Ihr Repertoire umfasst nahezu 50 Violinkonzerte, darunter etliche, die sie zur Uraufführung brachte.
Nach seiner "Leningrader" Sinfonie, die dem heroisch kämpfenden Sowjetvolk gewidmet ist, richtet Schostakowitsch in seiner 8. Sinfonie den Blick stärker auf die Opfer, die menschlichen Tragödien des Krieges.
Proms 2006
Royal Albert Hall London
Aufzeichnung vom 31.7.2006
Nikolaj Rimskij-Korsakow
Ouvertüre zu "Iwan der Schreckliche"
Alexander Glasunow
Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 82
Dmitrij Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65
Tasmin Little, Violine
BBC Philharmonic Orchestra
Leitung: Vassily Sinaisky
nach Konzertende ca. 21:35 Uhr Nachrichten