Russische Filmgesellschaft Mosfilm feiert 100. Geburtstag

    Ein Film-Bild aus "Panzerkreuzer Potemkin" von Sergei Eisenstein. Zu sehen ist ein großes Schiff mit Menschen an Deck.
    Der Film "Panzerkreuzer Potemkin" ist einer der bekanntesten der russischen Filmgesellschaft Mosfilm. © picture alliance / United Archives / United Archives / kpa Publicity
    29.01.2024
    Sie hat so bekannte Filme hervorgebracht wie "Panzerkreuzer Potemkin" von Sergei Eisenstein - die russische Filmgesellschaft Mosfilm. Der staatliche Konzern wird am 30. Januar 100 Jahre alt. An der Spitze steht seit mehr als 25 Jahren der Regisseur und Produzent Karen Schachnasarow. Er hält Mosfilm für die Zukunft gut gerüstet, wie er der Nachrichtenagentur Reuters sagte. Das hängt auch mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine zusammen, den Schachnasarow "Militär-Operation" nennt und den er nach wie vor verteidigt. Dass infolge dessen weniger westliche Filme in Russland gezeigt werden, nennt der Mosfilm-Chef "ein Geschenk". Es sei jetzt eine guter Zeitpunkt, um das Niveau des russischen Filmschaffens anzuheben. An den Kinokassen haben russische Filme zuletzt deutlich zugelegt. Am liebsten sehen die Russinnen und Russen Schachnasarow zufolge seit jeher Kriegsfilme. Laut der Kuratoriums-Vorsitzenden des Kinofonds und stellvertretenden Ministerpräsidentin Tatjana Golikowa spielten russische Filme im vergangenen Jahr umgerechnet 290 Millionen Euro ein - und damit mehr als zwei Drittel der insgesamt 410 Millionen.