Russische Bilder

Bilder sind das zentrale Element des russischen Abends des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin am 18. April in der hauptstädtischen Philharmonie mit dem Dirigenten Gilbert Varga, dem in London geborenen Sohn des berühmten ungarischen Geigers Tibor Varga. Sowohl Sergej Rachmaninows "Toteninsel" als auch Modest Mussorgskijs "Bilder einer Ausstellung" wurden von Gemälden inspiriert.
So war die Vorlage für Sergej Rachmaninows düstere Tondichtung "Die Toteninsel" das bekannte gleichnamige Gemälde von Alfred Böcklin. Und auch die "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgski verdanken ihre Entstehung den Gemälden eines mit Mussorgskij befreundeten Malers, Viktor Hartmann. Die farbenreiche Musik der "Bilder einer Ausstellung" zählt zu Mussorgskijs berühmtesten Werken, die ursprünglich als Klavierzyklus im Andenken an den Freund entstand. Von den zahlreichen Bearbeitungen dieses Klavierzyklus ist die Orchesterinstrumentierung von Maurice Ravel die wohl gelungenste und im Konzertsaal auch die meist gespielte.

Mit Sergej Prokofjews höchst expressivem Klavierkonzert Nr. 2 (das wissentlich nicht von einem Gemälde inspiriert wurde, aber auch "russische Musik" ist!) debütiert die 25-jährige russische Pianistin Anna Vinnitskaya an diesem Abend beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.
1983 in Novorossijsk in eine Musikerfamilie hineingeboren, begann sie 6-jährig mit dem Klavierunterricht und hatte bereits drei Jahre später ihr erstes Solo-Recital. Sie studierte dann in Rostov und ab 2001 in Hamburg. Anna Vinnitskaya hat viele internationale Wettbewerbe gewonnen, so den Internationalen Königin-Elisabeth-Musikwettbewerb in Brüssel 2007 und den Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2008.
Ihre Konzerte führen sie durch die ganze Welt: in die USA, nach Japan, Hongkong, Russland, Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, Luxemburg, Libanon, Norwegen, Schottland, die Schweiz und Deutschland.



Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 18.4.2009

Sergej Rachmaninow
"Die Toteninsel", Tondichtung für großes Orchester op. 29

Sergej Prokofjew
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 16

ca. 20:55 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Modest Mussorgskij
"Bilder einer Ausstellung", Instrumentierung von Maurice Ravel


Anna Vinnitskaya, Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Gilbert Varga