Runter von der Bühne
Sie bieten Kultur fernab des Mainstream, holen engagierte internationale Künstler in die Stadt, haben ein großes, begeistertes Publikum - wie etwa das Import Export im Münchner Bahnhofsviertel. Und dennoch: verschiedene Kulturszenen und Off-Bühnen kämpfen in dieser Stadt um ihre Räume und ihre Existenz.
Sie kämpfen vor allem mit stetig steigenden Mietpreisen, der knappen Raumsituation und dem Wechsel von einem temporären Ort zum nächsten. Der immer absurder werdende Immobilienboom vertreibt bestimmte gewachsene Kulturszenen aus den angestammten Vierteln an die Ränder oder sogar ganz aus der Stadt.
"Was mir an München immer so gefallen hat: dass es neben der etablierten Kultur verschiedenste sehr lebendige Kulturszenen und Offspaces gibt. Doch ich frage mich, wie lange noch, wenn selbst temporäre Nischen immer knapper werden und wenn auch der Off-Kultur-Szene im Bahnhofsviertel wahrscheinlich bald die Räume gekündigt werden…"
Das Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument und im barrierefreien Text-Format
"Was mir an München immer so gefallen hat: dass es neben der etablierten Kultur verschiedenste sehr lebendige Kulturszenen und Offspaces gibt. Doch ich frage mich, wie lange noch, wenn selbst temporäre Nischen immer knapper werden und wenn auch der Off-Kultur-Szene im Bahnhofsviertel wahrscheinlich bald die Räume gekündigt werden…"
Das Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument und im barrierefreien Text-Format

Astrid Mayerle© privat