
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
Auf das Weihnachtskonzert des Rundfunkchors Berlin, das traditionell aus dem Berliner Dom kommt, müssen wir auch in diesem Jahr nicht verzichten. Allerdings gibt es nicht die geplante Liveübertragung, sondern das besonders stimmungsvolle Konzert aus dem Jahr 2017.
Höhepunkt des Konzerts ist die doppelchörige Messe von Frank Martin, das Programm läuft gewissermaßen darauf zu. Werke, die mit dem Raumklang des Doms in besonderer Weise korrespondieren, sind zu hören. Darunter selten gesungene Sätze bekannter Lieder, wie z.B. "Wie schön leucht' uns der Morgenstern", gesetzt u.a. von Hugo Distler.
Für "Canti ornati" für zwei Chöre und Orgel von Dan Manneke, stehen die Sängerinnen und Sänger im Kreis um das Publikum herum. Manneke, der "Canti ornati" Gijs Leenaars und dem Organisten Leo van Doesselaar gewidmet hat, bezieht sich hier ganz konkret auf die Kompositionspraxis der "cori spezzati", die Kompositionspraxis der Mehrchörigkeit, wie sie in Venedig am Dom San Marco üblich war.
Gijs Leenaars wird bis 2025 Chefdirigent des Rundfunkchores Berlin bleiben. (Gijs Leenaars /Hans van der Woerd)
Für den Berliner Dom ein ausgesprochen passendes Stück, meint Chefdirigent Gijs Leenaars, auch wenn die Akustik die Musiker jedes Mal wieder vor große Herausforderungen stellt. Natürlich dürfen auch einige der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtlieder im Programm nicht fehlen. Und wer mag, der kann am Schluss auch gern mitsingen.
Aufzeichnung des Konzertes vom 22. Dezember 2017
Francis Poulenc
"Laudes de St. Antoine de Padoue" für Männerchor a cappella
Daan Manneke
"Canti Ornati" für 2 Chöre und Orgel
Michael Praetorius
"Wie schön leuchtet der Morgenstern" für gemischten Chor a cappella
Hugo Distler
"Wie schön leucht' uns der Morgenstern" für Orgel solo
"Es ist ein Ros entsprungen" für gemischten Chor a cappella aus
"Die Weihnachtsgeschichte" op. 10
Frank Martin
Messe für Doppelchor a cappella
Andreas Sieling, Orgel
Rundfunkchor Berlin
Leitung: Gijs Leenaars
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium - Auf Bachs Empore musiziert
(Deutschlandfunk Kultur, Konzert, 20.12.2020)
Adventskonzert mit dem RIAS Kammerchor - Machet die Tore weit
(Deutschlandfunk Kultur, Chormusik, 16.12.2020)
THE WORLD TO COME – Ein Projekt des Rundfunkchors Berlin - Beethoven in der Zukunft
(Deutschlandfunk Kultur, Chormusik, 11.11.2020)